Ausbau
Abdeckkappe - 1 - für federbeinmutter im motorraum abziehen.
Falls das federbein nach dem ausbau zerlegt wird, obere befestigungsmutter für federbein mit einem tiefgekröpften ringschlüssel, sw18, lösen. Dabei kolbenstange mit innensechskantschlüssel, sw 6, gegenhalten, damit sich die kolbenstange nicht mitdrehen kann. Achtung: dabei muß das fahrzeug auf dem boden stehen.
Stellung des vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muß das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug vorn aufbocken und vorderräder abnehmen.
Obere befestigungsschrauben - 2 - für federbein herausdrehen.
Untere befestigungsschrauben für federbein am achsschenkel abschrauben.
Federbein nach unten herausnehmen, dabei die beiden befestigungszapfen - 3 - durch die bohrungen im federbeindom drücken.
Einbau
Federbein von unten einsetzen und die beiden befestigungszapfen am federbeindom einrasten.
Federbein am dom mit 30 nm anschrauben.
Untere befestigungsschrauben für federbein am achsschenkel anschrauben. Anzugsdrehmoment m10-schrauben: 70 nm; m12-schrauben: 100 nm.
Abdeckkappe für federbeinmutter im motorraum aufdrücken.
Vorderrad so ansetzen, daß die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge an der radnabe sowie die kegelfläche der radschrauben mit wälzlagerfett leicht einfetten. Gewinde der radschrauben nicht fetten oder ölen. Räder anschrauben.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 90 nm festziehen.
Freigängigkeit von bremsschlauch und abs-sensorleitung prüfen. Dazu durch hilfsperson die vorderräder bis zum anschlag nach links und rechts einschlagen lassen.
Bedientasten
Bedientasten abb. 21
Für durchlauf der
menübildschirmseiten
und der betreffenden optionen
nach oben und für die zunahme des
angezeigten wertes.
Mode kurzer druck für den zugang
zum menü und/oder den wechsel zur
nächsten bildschi ...
Schnelle
beschlagentfernung/
entfrostung der
vorderen scheiben
Gehen sie bitte wie folgt vor:
Die taste Drücken;
Den drehgriff a vollst.Ndig nach rechts
drehen;
Drehgriff c auf ;
Drehgriff f auf ;
Den umluftbetrieb ausschalten (led auf
der taste leuchtet nicht).
Nach erfolgter ...