Das spiel der handbremse muß nur dann eingestellt werden, wenn der leerweg am handbremshebel bis zum blockieren der hinterräder mehr als 5 rasten beträgt oder wenn der handbremshebel beziehungsweise die bremsseile ausgebaut wurden.
Einstellen
Fahrzeug hinten aufbocken.
Handbremshebel lösen.
Bremspedal mehrmals betätigen, um eine richtige selbstnachstellung zu gewährleisten.
Hinterräder von hand drehen und sicherstellen, daß sie freigängig drehen.
Einstellung prüfen: dazu handbremshebel 3 rasten ziehen. Hinterräder drehen. Die räder dürfen sich nicht mehr drehen lassen, gegebenenfalls handbremse einstellen.
Verkleidung für handbremshebel abziehen.
Falls gelöst, handbremshebel auf 3. Raste anziehen.

Einstellmutter -pfeil- im uhrzeigersinn drehen, bis der handbremszug gespannt ist.
Prüfen, ob die hinterräder blockiert sind.
Handbremshebel wieder lösen. Die hinterräder müssen sich jetzt frei drehen können.
Hebel anziehen und überprüfen, ob er sich bis zur 3. Oder 4. Raste bewegen läßt. Andernfalls einstellung wiederholen.
Manschette für handbremshebel aufschieben.
Fahrzeug ablassen.
Bremskraftregler einstellen/ersetzen
Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der
fahrzeugbelastung
den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch
wird ein oberbremsen der hinterräder vermieden und die
stabilität des fahrzeuges beim bremsen verbessert. Der
bremskraftregl ...
Heckklappe aus- und einbauen
Ausbau
Achtung: damit die elektrischen leitungen und auch die
wasserschläuche leichter wieder eingebaut werden können,
vor dem ausbau an das ende der kabel eine paketschnur
anbinden. Die schnur verbleibt anschließend in der ausgebauten
heckklappe. B ...