Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen

Der kühlmittelregler öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das, wenn die temperaturanzeige im roten bereich steht, während gleichzeitig der kühler kalt bleibt.

Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr oder nur langsam seine betriebstemperatur erreicht oder im winter die heizleistung nachläßt.

Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat, oder der keilriemen zum antrieb der kühlmittelpumpe gerissen ist.

Ausbau

1,4-L-motor

1,4-L-motor


  1. Thermostatgehäuse

  2. O-ring-dichtung

1,6-L-motor

1,6-L-motor


  1. Thermostatgehäuse

  2. O-ring-dichtung

  3. Kühlmittelschläuche

  4. Drosselklappenstutzen

  5. Temperaturfühler

1,8-/2,0-L-motoren

1,8-/2,0-L-motoren


  1. Thermostatgehäuse

  2. O-ring-dichtung

  3. Kühlmittelschläuche

Dieselmotor

Dieselmotor


  1. Thermostatgehäuse

  2. O-ring-dichtung

  3. Kühlmittelschlauch

  4. Kühlmittelrohr

  5. Dichtung

  6. Temperaturfühler

Prüfen

Prüfen


Prüfen


Einbau

Siehe auch:

Fahrzeug waschen
Aus umweltschutzgründen ist in den meisten gemeinden die wagenwäsche auf öffentlichen plätzen verboten. Inzwischen gibt es an vielen tankstellen die möglichkeit, dort seinen wagen auch von hand zu waschen. Da an diesen tankstellen garantiert ...

Antenne aus- und einbauen
Achtung: das antennenkabel ist vom dachbefestigungspunkt über die rechte a-säule (dachsäule vor der vordertür) hinter dem armaturenbrett zum radio verlegt. Ausbau Achtung: die antennenpeitsche kann separat vom antennenfuß abgeschraubt ...

 
Copyright © www.fiabravo.com