In der fahrgastzelle (wo vorgesehen)
Bei einigen versionen muss die taste
abb. 84 Im inneren des fahrzeugs zum
öffnen des kofferraums betätigt werden.
Von außen
Wenn die kofferraumhaube entriegelt ist, kann sie von außen durch betätigen des elektrischen logos abb. 85 Geöffnet werden.
Die heckklappe kann jederzeit geöffnet werden, wenn die fahrzeugtüren entriegelt sind.
Zum öffnen muss der schlüssel mit fernbedienung verwendet werden.
Ein nicht korrekter verschluss der heckklappe
wird durch das aufleuchten der
kontrollleuchte oder das symbol
auf der instrumententafel und der meldung
auf dem display angezeigt (siehe kapitel
"kontrollleuchten und meldungen").
Beim öffnen der heckklappe schaltet sich die innenleuchte des gepäckraums ein und nach verschluss der heckklappe automatisch aus.
Die lampe bleibt noch für die dauer von ca. 15 Minuten nach drehen des zündschlüssels auf stop eingeschaltet: sollte während dieser zeit eine tür oder die heckklappe geöffnet werden, beginnt die zeitschaltung mit 15 minuten erneut.
Öffnung durch den schlüssel mit fernbedienung
Die taste , auch bei
eingeschalteter
alarmanlage (wo vorgesehen), drücken.
Das entriegeln der heckklappe wird durch zweimaliges blinken der fahrtrichtungsanzeiger gemeldet, der verschluss durch einmaliges blinken (nur bei eingeschalteter alarmanlage).
Die öffnung der heckklappe bei eingeschalteter alarmanlage bewirkt:
Bei verschluss der heckklappe werden alle diese funktionen wieder eingestellt.
Längere ausserbetriebsetzung
des fahrzeugs
Wird das fahrzeug länger als einen monat
stillgelegt, so sind folgende vorsichtsmaßregeln
zu beachten:
Das fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfteten
raum abstellen;
Einen gang einlegen;
  ...
Der gurtstraffer
Die pyrotechnischen gurtstraffer sind in die vorderen
gurtaufrollautomaten
integriert. Bei einem frontalaufprall sorgen
die gurtstraffer für eng am körper anliegende sicherheitsgurte.
Dadurch wird verhindert, daß die insassen unter dem
sicherheit ...