55-/74-Kw-motor (75/100 ps) bis 9/98
Auch wenn der tank einmal ganz leergefahren oder wenn teile der kraftstoffanlage ausgetauscht wurden, muß die anlage in der regel nicht entlüftet werden, da sich diese während des anlassens automatisch entlüftet.
Wenn sich die kraftstoffanlage nicht automatisch entlüftet, dann ist folgendermaßen vorzugehen:
Bei arbeiten an der einspritzanlage sauberkeitshinweise beachten, siehe seite 94.
Achtung: darauf achten, daß kein dieselkraftstoff auf die kühlmittelschläuche läuft. Gegebenenfalls müssen die schläuche sofort wieder gereinigt werden.
Kraftstoffilter entlüften, siehe seite 300.

Während der anlasser betätigt wird, alle einspritzleitungen an den einspritzventilen nacheinander lösen und wieder mit 25 nm festziehen, nachdem kraftstoff ausgetreten ist.
Ausgelaufenen kraftstoff mit feuchtem lappen abwischen.
Hochgesetzte bremsleuchte brava
Heckklappenverkleidung mit 4 schrauben - 1 - abschrauben.
Verkleidung ausclipsen -pfeile- und abnehmen.
Durch die öffnungen im inneren rahmen der heckklappe
2 kunststoffmuttern abschrauben.
Zusatzbremsleuchte nach außen abnehmen.
Lampen ...
Elektrische servolenkung
"dualdrive"
Das fahrzeug ist mit dem elektrisch gesteuerten,
servounterstützten system
"dualdrive" ausgestattet, das nur bei
zündschlüssel auf mar und laufendem
motor funktioniert und eine individuelle
kraftaufwendung auf das lenkrad bei allen
fahrbed ...