
Zunge -pfeil- nach unten drücken und abdeckkappe abnehmen.

Drahtklammern zusammendrücken, aus dem halter aushaken und zur seite schwenken.
Halogenlampe für fern-/abblendlicht herausnehmen, stecker abziehen.
Stecker auf neue halogenlampe aufstecken, dabei glassockel nicht mit den bloßen fingern berühren.
Glühlampe für fern-/abblendlicht so einsetzen, daß die nase am lampensockel in die entsprechende aussparung am gehäuse paßt. Anschließend federbügel nach innen klappen und einhaken.

Die stand- beziehungsweise parkleuchte zum wechseln am lampensockel um 90 (1a umdrehung) nach links drehen und aus dem reflektor herausziehen.

Standlichtlampe aus der fassung gerade herausziehen.
Neue standlichtlampe in die fassung eindrücken.
Fassung der standlichtlampe in den reflektor einsetzen und um 90 drehen.
Scheinwerfer-abdeckkappe ansetzen und einrasten.
Kraftstoffilter ersetzen / entwässern
Kein sonderwerkzeug erforderlich.
Erforderliches verschleißteil:
Kraftstoffilter für den jeweiligen motor.
Beim kauf baujahr und fahrzeugmodell angeben.
Diesel: o-dichtring für den filter.
Benzinmotor
...
Technische details der monomotronic beim 1,4-l-motor
Ventil für aktivkohlefilter
Aktivkohlefilter
Sicherungen 10a
Drosselklappenpotentiometer
Relais
Einspritzventil
Temperaturfühler ansaugluft
Kraftstoffdruckregler
Motor für leerlaufregulierung
Diagnosestecker
Lambdas ...