Fiat Bravo Reparaturanleitung :: 1,6-L-motor

Ausbau

1,6-L-motor


1,6-L-motor


Anordnung des keilrippenriemens - 5 - auf den riemenscheiben: 1 - generator; 2 - kühlmittelpumpe; 3 - kurbelwelle; 4 - riemenspanner mit spannrad.

1,6-L-motor


Riemenverlauf für klimaanlagen-keilrippenriemen: 1 - kurbelwelle; 2 - klimakompressor; 3 - umlenkrolle; 4 - halter mit spannvorrichtung.

Zum ausbau eines hinten liegenden keilriemens müssen die davor befindlichen riemen in angegebener reihenfolge demontiert werden.

1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


Einbau

Keilriemen für servolenkung einbauen: keilriemen auflegen und mit spannschraube - 2 - spannen. Nach prüfung der spannung mit mutter - 1 - kontern.

Einbau


Steht das spezialwerkzeug nicht zur verfügung, keilrippenriemen zwischen den riemenrädern mit dem daumen eindrücken und durchbiegung abschätzen. Sollwert: ca. 4 Mm.

Einbau


Einbau


Hinweis: wird die spannung eines längere zeit gelaufenen keilrippenriemens geprüft, riemen nur nachspannen, wenn er sich bei der prüfung mehr als 6 mm durchdrücken läßt.

Wird die spannung dann mit dem spezialwerkzeug geprüft, muß der keilriemen erst nachgespannt werden, wenn die spannung weniger als 400 n beträgt.

Siehe auch:

Bremsscheibendicke prüfen
Prüfen Stellung der räder zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muß das fahrzeug auf dem boden stehen. Fahrzeug vorn aufbocke ...

Trip computer
Allgemeines Der "trip computer" ermöglicht bei zündschlüssel auf mar die anzeige der werte über den betriebszustand des fahrzeugs. Diese funktion besteht aus zwei verschiedenen trips, "trip a" und "trip b", die die ...

 
Copyright © www.fiabravo.com