Fiat Bravo Reparaturanleitung :: 1,6-L-motor

Ausbau

1,6-L-motor


1,6-L-motor


Anordnung des keilrippenriemens - 5 - auf den riemenscheiben: 1 - generator; 2 - kühlmittelpumpe; 3 - kurbelwelle; 4 - riemenspanner mit spannrad.

1,6-L-motor


Riemenverlauf für klimaanlagen-keilrippenriemen: 1 - kurbelwelle; 2 - klimakompressor; 3 - umlenkrolle; 4 - halter mit spannvorrichtung.

Zum ausbau eines hinten liegenden keilriemens müssen die davor befindlichen riemen in angegebener reihenfolge demontiert werden.

1,6-L-motor


1,6-L-motor


1,6-L-motor


Einbau

Keilriemen für servolenkung einbauen: keilriemen auflegen und mit spannschraube - 2 - spannen. Nach prüfung der spannung mit mutter - 1 - kontern.

Einbau


Steht das spezialwerkzeug nicht zur verfügung, keilrippenriemen zwischen den riemenrädern mit dem daumen eindrücken und durchbiegung abschätzen. Sollwert: ca. 4 Mm.

Einbau


Einbau


Hinweis: wird die spannung eines längere zeit gelaufenen keilrippenriemens geprüft, riemen nur nachspannen, wenn er sich bei der prüfung mehr als 6 mm durchdrücken läßt.

Wird die spannung dann mit dem spezialwerkzeug geprüft, muß der keilriemen erst nachgespannt werden, wenn die spannung weniger als 400 n beträgt.

Siehe auch:

Generator aus- und einbauen
Achtung: den generator gibt es je nach typ auch als austauschteil. Das bedeutet, daß ein defekter generator unter umständen bei kauf eines überholten oder neuen generators vom hersteller in zahlung genommen wird, daher altteil zum händler mi ...

Vordersitz aus- und einbauen
Ausbau Achtung: vor dem ausbau eines vordersitzes mit seitenairbag unbedingt airbag-sicherheitshinweise durchlesen, siehe seite 160. Hinweis: abweichende arbeitsschritte für fahrzeuge mit seitenairbag sind kursiv dargestellt. Batterie-massekabel (-) b ...

 
Copyright © www.fiabravo.com