das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn beim auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager schwergängig ist. bei hoher laufleistung des fahrzeugs ist es empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen mit der kupplung auszuwechseln.
Ausbau
Getriebe ausbauen, siehe seite 131.
Ausrücklager - 1 - aus der ausrückgabel - 2 - aushängen und von der getriebe-antriebswelle abziehen.
Prüfen
Ausrücklager zusammendrücken und gleichzeitig drehen.
Läuft das lager rauh, neues lager einbauen.
Getriebe-öldichtring hinter dem ausrücklager auf dichtheit sichtprüfen, gegebenenfalls von fachwerkstatt erneuern lassen.
Einbau
Sämtliche lager- und berührungsflächen mit mos2-fett bestreichen.
Ausrücklager einsetzen und in lagergabel einhängen.
Getriebe einbauen, siehe seite 131.
Blinkanlage prüfen
Die takte für die blink- und warnblinkanlage werden von einem
relais im relaiskasten erzeugt, einem sogenannten
blinkgeber. Blink- und warnblinkanlage sind über separate
sicherungen im sicherungskasten abgesichert.
Ist der blinker-rhythmus auf einer ...
Fahrstil
Anlassen
Den motor weder mit leerlaufdrehzahl
noch mit erhöhter drehzahl bei stehendem
fahrzeug warmlaufen lassen: unter
diesen bedingungen erwärmt sich der motor
sehr viel langsamer, bei stärkerem verbrauch
und mehr emissionen. Es ist ratsam,
sofo ...