das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn beim auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager schwergängig ist. bei hoher laufleistung des fahrzeugs ist es empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen mit der kupplung auszuwechseln.
Ausbau
Getriebe ausbauen, siehe seite 131.
Ausrücklager - 1 - aus der ausrückgabel - 2 - aushängen und von der getriebe-antriebswelle abziehen.
Prüfen
Ausrücklager zusammendrücken und gleichzeitig drehen.
Läuft das lager rauh, neues lager einbauen.
Getriebe-öldichtring hinter dem ausrücklager auf dichtheit sichtprüfen, gegebenenfalls von fachwerkstatt erneuern lassen.
Einbau
Sämtliche lager- und berührungsflächen mit mos2-fett bestreichen.
Ausrücklager einsetzen und in lagergabel einhängen.
Getriebe einbauen, siehe seite 131.
Ventilspiel prüfen/einstellen (dieselmotor)
Nur dieselmotor
Um unterschiedliche wärmeausdehnungen im ventiltrieb zu
kompensieren, muß ein gewisses ventilspiel vorhanden sein.
Bei zu geringem spiel verändern sich die steuerzeiten, die
verdichtung ist schlecht, die motorleistung nimmt ab, der
...
Bedienung des schaltgetriebes
Beim einlegen der gänge das kupplungspedal
vollständig niedertreten, und den
schalthebel in die gewünschte stellung verlagern
(das gangschema befindet sich auf
dem schalthebelknopf abb. 2 Und abb. 3.
Zum einlegen des 6. Ganges (versionen
1.416V, 1 ...