das ausrücklager ist immer dann auszuwechseln, wenn beim auskuppeln geräusche entstehen oder wenn das lager schwergängig ist. bei hoher laufleistung des fahrzeugs ist es empfehlenswert, das lager vorsorglich immer zusammen mit der kupplung auszuwechseln.
Ausbau
Getriebe ausbauen, siehe seite 131.
Ausrücklager - 1 - aus der ausrückgabel - 2 - aushängen und von der getriebe-antriebswelle abziehen.
Prüfen
Ausrücklager zusammendrücken und gleichzeitig drehen.
Läuft das lager rauh, neues lager einbauen.
Getriebe-öldichtring hinter dem ausrücklager auf dichtheit sichtprüfen, gegebenenfalls von fachwerkstatt erneuern lassen.
Einbau
Sämtliche lager- und berührungsflächen mit mos2-fett bestreichen.
Ausrücklager einsetzen und in lagergabel einhängen.
Getriebe einbauen, siehe seite 131.
Scheinwerferwaschanlage
Scheinwerferwaschanlage
abb. 53
Die anlage ist "versenkt", d. H. Sie befindet
sich in der vorderen stoßstange des
fahrzeuges und schaltet sich ein, wenn bei
abblend- oder fernlicht die scheibenwaschanlage
aktiviert wird.
Zur beachtung ü ...
Sportversionen mit
multifunktionsdisplay
Tachometer (geschwindigkeitsanzeige)
kraftstoffstandanzeige mit reservelampe
temperaturanzeige der motorkühlflüssigkeit
mit warnlampe für übertemperatur
drehzahlmesser
multifunktionsdisplay.
ckontrollleuchten, di ...