Durch druck auf eine oder mehrere tasten
kann manuell eine der 7
möglichen luftverteilungsarten im fahrzeuginneren
ausgewählt werden:
luftstrom an die
auslässe an der
windschutzscheibe und an den
vorderen seitenfenstern zur beschlagentfernung
und enteisung
der scheiben.
luftstrom an die
luftdüsen im vorderen
und hinteren fußraum. Diese
luftverteilung ermöglicht eine
schnelle erwärmung des innenraums.
aufteilung des
luftstromes zwischen
den vorderen/hinteren luftdüsen,
den mittleren und seitlichen
düsen des armaturenbretts, den
hinteren düsen, und den düsen
für enteisung der windschutzscheibe
und der vorderen seitenfenster.
luftstrom an die
mittleren/seitlichen
luftdüsen des armaturenbretts
(körper des beifahrers).
Aufteilung des
luftstroms zwischen
den luftdüsen im fußbereich
und den düsen für beschlagentfernung/
enteisung der windschutzscheibe
und der vorderen
seitenfenster. Diese aufteilung ermöglicht
die erwärmung des innenraums
und vermeidet die eventuelle
beschlagbildung auf den fenstern.
aufteilung des
luftstroms zwischen
den düsen im fußbereich
(wärmere luft), den mittleren/seitlichen
düsen des armaturenbretts
und der hinteren luftdüse (kältere
luft).
aufteilung des luftstroms
zwischen
den mittleren/seitlichen
luftdüsen des armaturenbretts,
der hinteren luftdüse und den düsen
für beschlagentfernung/enteisung
der windschutzscheibe und
der vorderen seitenfenster. Diese
verteilung bewirkt eine ausreichende
belüftung des innenraums
und vermeidet eventuelle beschlagbildung
auf den fenstern.
Zur beachtung für den betrieb der
klimaanlage muss zumindest eine der tasten
eingeschaltet sein. Das system
erlaubt keine ausschaltung aller luftverteilungstasten
.
Zur beachtung um die klimaanlage wieder einzuschalten, drücken sie die taste off: so werden alle betriebsbedingungen wieder hergestellt, die vor dem ausschalten gespeichert waren.
Zur wiederaufnahme der automatischen steuerung der luftverteilung nach einer manuellen auswahl ist die taste auto zu drücken.
Nebelscheinwerfer
3 Schrauben herausdrehen.
Schraubendreher in die obere befestigungsbohrung einsetzen
und scheinwerfereinheit nach vorn herausziehen.
Mehrfachstecker abziehen.
Deckel - 1 - nach links drehen und abnehmen.
Stecker - 2 - von der lampe abzie ...
Wartungsplan fiat bravo / brava
Die wartung ist mindestens einmal jährlich durchzuführen.
Wurden in dieser zeit mehr als 20.000 Km gefahren, ist die wartung bereits nach dieser laufleistung durchzuführen. Die erste wartung ist nach 20.000 Km durchzuführen. Bei modellen mit dieselm ...