Erforderliches sonderwerkzeug:
Stahldrahtbürste (pol- und klemmenreinigungsbürste).
Erforderliche verschleißteile:
Destilliertes wasser.
Polsäureschutzfett.
Batterie-pole reinigen
Bei der regelmäßigen durchsicht des wagens sind auch die batterie-pole und anschlußklemmen zu reinigen und mit säureschutzfett einzureiben.
Säurestand prüfen

Bei der serienmäßig eingebauten batterie reicht die einmal eingefüllte säuremenge normalerweise für die gesamte lebensdauer der wartungsarmen batterie.
Dennoch sollte der säurestand regelmäßig kontrolliert werden.
Achtung: nicht mit offener flamme in die batterie leuchten. Explosionsgefahr!
Der flüssigkeitsspiegel soll zwischen den markierungen außen an der batterie stehen. Bei niedrigerem stand bis zur sollhöhe auffüllen. Dazu die deckelleiste abhebein. Jede zelle einzeln mit destilliertem wasser auffüllen.
Achtung: zum nachfüllen nur destilliertes wasser verwenden.
Batteriespannung prüfen, siehe seite 253.
Hinweis
Zum ziehen eines wohnwagens oder anhängers
ist das fahrzeug mit einer zugelassenen
anhängerkupplung und mit einer entsprechenden
elektrischen anlage auszurüsten.
Der einbau muss von fachpersonal
durchgeführt werden, das anschließend eine ...
Türfenster aus-und einbauen
Ausbau
Türaußengriff ausbauen.
Türschloß mit 3 schrauben abschrauben.
Türschloß mit türverriegelungsknopf und verbindungsstange
herausnehmen.
Verbindungsstange vom türinnenbetätigungsh ...