Erforderliches sonderwerkzeug:
Stahldrahtbürste (pol- und klemmenreinigungsbürste).
Erforderliche verschleißteile:
Destilliertes wasser.
Polsäureschutzfett.
Batterie-pole reinigen
Bei der regelmäßigen durchsicht des wagens sind auch die batterie-pole und anschlußklemmen zu reinigen und mit säureschutzfett einzureiben.
Säurestand prüfen
Bei der serienmäßig eingebauten batterie reicht die einmal eingefüllte säuremenge normalerweise für die gesamte lebensdauer der wartungsarmen batterie.
Dennoch sollte der säurestand regelmäßig kontrolliert werden.
Achtung: nicht mit offener flamme in die batterie leuchten. Explosionsgefahr!
Der flüssigkeitsspiegel soll zwischen den markierungen außen an der batterie stehen. Bei niedrigerem stand bis zur sollhöhe auffüllen. Dazu die deckelleiste abhebein. Jede zelle einzeln mit destilliertem wasser auffüllen.
Achtung: zum nachfüllen nur destilliertes wasser verwenden.
Batteriespannung prüfen, siehe seite 253.
Glatteisbildung auf der strasse
Wenn die außentemperatur 3c erreicht
oder darunter liegt, blinkt die anzeige der
außentemperatur, und es erscheint das
symbol . Auf dem display, um eine mögliche
glatteisbildung auf der straße anzuzeigen.
Auf dem display erscheint eine ents ...
Heizbare heckscheibe prüfen
Bei eingeschalteter heckscheibenheizung muß das feld mit
den sichtbaren leiterbahnen nach einiger zeit frei von beschlag
oder eis sein.
Bei störungen zuerst sicherung im sicherungskasten
überprüfen.
Ist die sicherung in ordnung, anschl ...