Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Wartungsarbeiten

Hier werden, nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt, alle wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte spezialwerkzeug wird jeweils hingewiesen.

Es empfiehlt sich, reifendruck, motorölstand und flüssigkeitsstände für kühlung, wisch-/wasch-anlage etc. Mindestens alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.

Achtung: beim einkauf von ersatzteilen ist immer der kfz-schein mitzunehmen, da zur einwandfreien fahrzeugidentifizierung die genaue angabe der fahrgestellnummer, des modells oder des baujahres erforderlich ist.

Um ganz sicher zu sein, daß man die richtigen ersatzteile erhält, empfiehlt es sich oftmals, das altteil auszubauen und zum ersatzteilhändler mitzunehmen.

Dort kann man es mit dem neuteil vergleichen.

Siehe auch:

Diesel-einspritzpumpe
55-/74-Kw-motor (75/100 ps) bis 9/98 Stellschraube für leerlaufdrehzahl Anschluß für dieselrücklaufleitung zum tank Fühler für stellung des gashebels Gashebel Schutzabdeckung für motor-abstellventil Stellvent ...

Katalysator/schalldämpfer ersetzen
Ausbau Halteschelle hinter dem katalysator abschrauben -pfeil-. Hinteres abgasrohr aus den gummihalterungen aushängen und vom katalysator abziehen. Die abbildung zeigt die hintere gummihalterung -pfeil-, die beiden vorderen halterungen ...

 
Copyright © www.fiabravo.com