Mit abnehmenden außentemperaturen verringert sich das fließvermögen des dieselkraftstoffes durch paraffin-ausscheidung.
Der dieselkraftstoff wird dann durch kristallbildung dick wie honig und verstopft den kraftstoffilter. Aus diesem grund werden von den mineralölfirmen dem diesel im winter zusätze beigemischt, die das fließverhalten heraufsetzen und ein starten bis etwa -15 c beziehungsweise -22 c (super-diesel) garantieren.
Wenn bei frost unter -10 c noch sommerdiesel im tank ist, müssen dem kraftstoff handelsübliche sogenannte fließverbesserer zugemischt werden. Anwendungsratschläge des herstellers beachten.
Motor anlassen
Das fahrzeug verfügt über eine elektronische
wegfahrsperre. Kann der motor
nicht angelassen werden, siehe die angaben
im abschnitt "das fiat code system"
im kapitel "armaturenbrett und
bedienelemente".
In den ersten betriebssekunden ...
Störungsdiagnose generator
Störung
Ursache
bv
Ladekontrollampe brennt Nicht bei eingeschalteter Zündung.
Batterie leer.Kabel an generator locker Oder korrodiert.
Ladekontrollampe durchgebrannt.
Regler defekt.
Unterbrechung in der leitungsführung Zw ...