Achtung: den generator gibt es je nach typ auch als austauschteil.
Das bedeutet, daß ein defekter generator unter umständen bei kauf eines überholten oder neuen generators vom hersteller in zahlung genommen wird, daher altteil zum händler mitnehmen.
Wichtig: batterie-massekabel (-) von der batterie abklemmen.
Achtung: dadurch werden die elektronischen speicher gelöscht, wie zum beispiel der motorfehlerspeicher oder der radiocode. Vor dem abklemmen der batterie sollten auch die hinweise im kapitel "batterie ausund einbauen" durchgelesen werden.
Ausbau 1,6-l-motor
Keilrippenriemen entspannen und von der generator-riemenscheibe abnehmen.

Obere befestigungsschraube für generator herausdrehen.

Kabel an der generator-rückseite abschrauben, beziehungsweise abziehen.

Untere befestigungsschraube für generator herausschrauben.

Werkstattwagenheber unter der motorhalterung ansetzen, siehe abbildung.

Motorhalterung von der karosserie abschrauben.

Generator vom halter abschrauben.
Wagenheber soweit absenken, daß der generator herausgenommen werden kann.
Einbau
Generator einsetzen und anschrauben.
Motorhaiterung anheben und anschrauben. Werkstattwagenheber entfernen.
Untere befestigungsschraube für generator festziehen.
Mehrfachstecker am generator aufstecken, dickes kabel anschrauben.
Keilrippenriemen einbauen und spannen, siehe seite 58.
Batterie-massekabel (-) anklemmen. Vorhandene zeituhr einstellen und diebstahlcode für radio eingeben.
Ausbau
Achtung: grundsätzlich alle bremsbeläge einer achse
erneuern,
auch wenn nur ein belag verölt oder verschlissen ist.
Stellung der hinterräder zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder
in derselben po ...
Störungsdiagnose reifen
Abnutzung
Ursache
Stärkerer reifenverschleiß auf beiden seiten der lauffläche.
Zu niedriger reifenfülldruck.
Stärkerer reifenverschleiß in der mitte der lauffläche, über
den gesamten umfang.
...