Wenn schwierigkeiten beim anlassen des motors auftreten, sind sämtliche glühkerzen auf einwandfreie funktion zu prüfen.
Prüfvoraussetzungen: motor kalt (umgebungstemperatur).
Batterie voll geladen, batteriespannung mindestens 11,5 volt.
Stromzufuhr prüfen
Diese kontrolle kann bei eingebauten glühkerzen durchgeführt werden.
Prüflampe parallel zwischen stromschiene der glühkerzen und masse halten.
Zündung einschalten, motor vorglühen. Zündschlüssel auf vorglühstellung lassen und prüflampe beobachten.
Die prüflampe muß aufleuchten und nach 4 bis 5 sekunden erlöschen.
Zündanlaßschalter erneut in vorglühstellung bringen.
Wenn die vorglühkontrolleuchte erlischt, motor anlassen.
Achtung: die vorglühkontrolleuchte bleibt bei einwandfreier funktion der vorglühanlage bei einer umgebungstemperatur von +20 c lediglich während 4 bis 7 sekunden erleuchtet. Dennoch bleiben die glühkerzen länger unter strom (nachglühzeit), damit der motor schneller warm wird. Prüflampe beobachten: die prüflampe muß bei +20 c ca. 30 Sekunden erleuchtet bleiben.
Ist die stromzufuhr defekt, vorglüh-steuergerät von fachwerkstatt überprüfen lassen.
Glühkerzen prüfen
Anschlußkabel und stromschiene für glühkerzen abnehmen.
Ohmmeter nacheinander an jede glühkerze anlegen und widerstand messen. Sollwert: ca. 0,6 Q.
Wird der sollwert nicht erreicht: glühkerze defekt, austauschen; anzugsdrehmoment: 15 nm. Achtung: das anzugsdrehmoment darf nicht überschritten werden, da sonst der ringspalt zwischen glühstab und gewindeteil zugezogen wird und die glühkerze vorzeitig ausfällt. Bei verbrannten glühstiften hinweise beachten.
Anschlußkabel für stromschiene anklemmen.
Achtung: wird kein fehler gefunden, obwohl der motor schlecht anspringt, glühkerzen beim vorgiühen sichtprüfen.
Dazu einspritzdüsen ausbauen und durch die öffnungen glühkerzen beobachten.
Glühkerzen mit verbrannten glühstiften
Verbrannte glühstifte von glühkerzen sind häufig folgeschäden von düsenstörungen. Derartige schäden sind nicht auf mängel in oder an der glühkerze zurückzuführen.
Werden im beanstandungsfall derartige glühkerzen gefunden -pfeil-, genügt es nicht, diese nur zu ersetzen. Es muß auch eine überprüfung der einspritzdüsen auf abspritzdruck und dichtigkeit erfolgen (werkstattarbeit).
Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage
geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen
sein. Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist
auch dann in den leitungen, wenn sich beim tritt auf das
bremspedal der bremsdruck sch ...
Armaturenbrett
Das vorhandensein und die position der bedienungselemente, der instrumente
und anzeigen kann je nach version variieren.
Luftdüse für die seitenscheiben
Verstell- und schwenkbare luftdüse
Hebel für außenlicht
Instrumententafel
...