Ausbau
Blende für heizungsbedienung ausbauen, siehe seite 226.
Heizungsbedienung vom armaturenbrett abschrauben.
Aus platzgründen gegebenenfalls aramturenbrett ausbauen (im buch nicht beschrieben).
Heizungszug von der bedieneinheit abbauen, beispiel: seilzug für umluftklappe:
Sicherungsring - 4 - entfernen und seilzugende vom zapfen des hebels - 5 - aushängen.
Schraube - 1 - lösen und seilzug - a - aus der klammer - 3 - herausziehen.
Heizungszug vom heizungsgehäuse abbauen, beispiel: seilzug für mischluftklappe:
Seilzug - 1 - am hebel - 4 - aushängen, vorher sicherungsklammer abhebein. Federklammer - 2 - öffnen und zughülle - 1 - herausziehen.
Einbau
Vor dem einbau des heizungszuges, stellung der luftklappe( n) prüfen.
Heizungszug an der bedieneinheit einhängen und sichern.
Federklammer anschrauben. Drehknopf bis zum anschlag nach links drehen.
Heizungszug am betätigungshebel am heizungsgehäuse einhängen und mit klammer sichern.
Betätigungshebel am heizungskasten bis zum anschlag nach vorn drehen, in fahrtrichtung gesehen. Der pfeil in abbildung t-5255 zeigt in fahrtrichtung.
In dieser stellung federklammer auf die zughüllen aufdrücken.
Heizungsbedienung unter das armaturenbrett schieben und anschrauben.
Drehknopf betätigen und leichtgängigkeit prüfen. Der betätigungshebel am heizungsgehäuse muß sich von anschlag zu anschlag bewegen lassen, sonst einstellung des heizungszuges wiederholen.
Blende für heizungsbedienung einbauen, siehe seite 226.
Batterie aus- und einbauen
Die batterie befindet sich im motorraum auf der linken seite.
Achtung: durch das abklemmen der batterie werden im
fahrzeug folgende elektronische speicher gelöscht:
Im einspritz-steuergerät werden die sogenannten "gelernten
" betriebswerte für ...
Frontairbag
Das fahrzeug ist mit front-airbag für fahrer
und beifahrer (wo vorgesehen) sowie
mit knie-airbag auf der fahrerseite (wo
vorgesehen) ausgestattet.
Der front-airbag für fahrer und beifahrer
und der knie-airbag auf der fahrerseite
(wo vorgesehen) sch&uum ...