Ausbau
Batterie-massekabel (-) abklemmen. Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel motor-betriebswerte. Hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
Achtung: bei warmem motor kann sich der kühlerventilator auch bei abgezogenem zündschlüssel plötzlich einschalten, unfallgefahr! Nur bei abgekühltem motor in den bereich des lüfters fassen.
1,4-/1,6-L-motoren

1,8-/1,9-/2,0-I-motoren

Lüfterkabel am stecker trennen.
Befestigungsschrauben vom lüfterhalter am kühler abschrauben -pfeile-,
Lüftermotor mit halter vom kühler abnehmen.
Lüftermotor am halter abschrauben.
Einbau
Lüftermotor an halter anschrauben.
Motor mit halter am kühler festschrauben.
Lüfterkabel zusammenstecken.
Batterie-massekabel (-) anklemmen. Vorhandene zeituhr einstellen und diebstahlcode für radio eingeben.
Funktion prüfen. Dazu motor warmlaufen lassen, bis der lüfter einschaltet.
Kraftstoffstandanzeige
Der zeiger gibt die noch im tank vorhandene
kraftstoffmenge an.
Das aufleuchten der reservelampe
a-abb. 19 Zeigt, dass im tank noch ca.
8-10 Liter kraftstoff vorhanden sind.
E - tank leer.
F - tank voll (siehe beschreibung unter
paragraph "auftanken de ...
Schaltgetriebe: ölstand prüfen/öl wechseln
Ölstand im schalt-/ausgieichgetriebe
alle 60.000 Km prüfen. Nach 120.000 Km
öl wechseln.
Benötigtes sonderwerkzeug:
12-Mm-schlüssel für innensechskantschrauben.
Es gibt auch einen speziellen
öldienstschlüssel f&u ...