Anlassen mit hilfsbatterie
Bei entladener batterie kann der motor mit einer fremdbatterie mit gleicher bzw.
Leicht größerer kapazität gegenüber der entladenen batterie angelassen werden.
Für den anlassvorgang gehen sie so vor abb. 1:
Springt der motor nach einigen anlassvorgängen nicht an, bestehen sie nicht weiter auf nutzlosen versuchen, sondern wenden sie sich an das fiat kundendienstnetz.
Zur beachtung die beiden minusklemmen der batterien dürfen nicht direkt miteinander verbunden werden: eventuelle funken könnten das aus der batterie austretende knallgas entzünden. Befindet sich die hilfsbatterie in einem anderen fahrzeug, so muss verhindert werden, dass zwischen diesem und dem fahrzeug mit der entladenen batterie versehentlich metallteile einen kontakt herstellen.
![]() benutzung von batterieschnellaufladegeräten absolut für den notstart vermeiden. Hierdurch könnten die elektronischen systeme und im besonderen die elektronik für zündung und versorgung beschädigt werden. |
![]() beachtung Dieser anlassvorgang kann nur durch fachpersonal ausgeführt werden, da durch falsches handeln elektrischer funkenschlag starker intensität entstehen kann. Die batterieflüssigkeit ist giftig und korrosiv, vermeiden sie die berührung mit haut und augen. Darüber hinaus wird empfohlen, sich nicht mit offenem feuer der batterie zu nähern und funkenbildung zu vermeiden. |
Anlassen durch anschleppen, anschieben usw.
Das anlassen durch anschieben, anschleppen oder durch ausnutzen von gefällen ist unbedingt zu vermeiden. Bei solchen vorgängen kann kraftstoff in den katalysator gelangen und ihn irreparabel beschädigen.
Zur beachtung erst nach start des motors funktionieren die servobremse und die servolenkung. Es ist deshalb auf das bremspedal und lenkrad bedeutend mehr kraft als üblich anzuwenden.
Das radlager
Defekte radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar:
geräusche in engen kurven; schwergängigkeit des rades
bei gelöster bremse. Die radlager sitzen so fest im achsschenkel,
daß sie nur mit geeigneten einziehwerkzeugen
fachgerecht montier ...
Fahrstil
Anlassen
Den motor weder mit leerlaufdrehzahl
noch mit erhöhter drehzahl bei stehendem
fahrzeug warmlaufen lassen: unter
diesen bedingungen erwärmt sich der motor
sehr viel langsamer, bei stärkerem verbrauch
und mehr emissionen. Es ist ratsam,
sofo ...