Fiat Bravo Betriebsanleitung :: Programmierte wartung

Eine korrekte wartung ist zur sicherstellung einer langen lebensdauer des fahrzeugs in optimalem zustand ausschlaggebend.

Aus diesem grund sieht fiat alle 30.000 Kilometer eine reihe von kontrollen und wartungseingriffen vor.

Die programmierte wartung berücksichtigt jedoch nicht alle anforderungen des fahrzeugs: in der ersten zeit vor der 30.000 Kilometer-inspektion und auch später sind einige eingriffe zwischen den inspektionen erforderlich, wie zum beispiel die systematische kontrolle mit eventuellem nachfüllen der flüssigkeitsstände, des reifendrucks usw...

Zur beachtung die inspektionen der programmierten wartung sind vom hersteller vorgeschrieben. Die nichteinhaltung dieser inspektionen könnte zum garantieverlust führen.

Der service der programmierten wartung wird durch das gesamte fiat kundendienstnetz zu den vorgesehenen terminen ausgeführt.

Sollten im verlauf der inspektion außer der vorgesehenen eingriffe zusätzliche austausch- oder reparaturarbeiten erforderlich werden, können diese nur mit dem ausdrücklichen einverständnis des kunden ausgeführt werden.

Zur beachtung es empfiehlt sich, eventuelle kleine betriebsstörungen sofort dem fiat kundendienstnetz zu melden, ohne bis zur ausführung der nächsten inspektion zu warten.

Wird das fahrzeug häufig zum ziehen eines anhängers benutzt, ist die zeitspanne zwischen den terminen der programmierten wartung zu verkürzen.

Siehe auch:

Meßgeräte
Zum messen der bord-elektrik gibt es im handel sogenannte mehrfach-meßgeräte. Sie vereinen in einem gerät das voltmeter, um spannungen zu messen, das amperemeter, um die stromstärke zu messen und das ohmmeter, um den widerstand zu messen. Die im ...

Bremsscheibe aus-und einbauen
Achtung: falls eine bremsscheibe ersetzt werden muß, immer beide bremsscheiben einer achse sowie alle 4 bremsbeläge erneuern. Ausbau Stellung der räder zur radnabe mit farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in der ...

 
Copyright © www.fiabravo.com