Eine korrekte wartung ist zur sicherstellung einer langen lebensdauer des fahrzeugs in optimalem zustand ausschlaggebend.
Aus diesem grund sieht fiat alle 30.000 Kilometer eine reihe von kontrollen und wartungseingriffen vor.
Die programmierte wartung berücksichtigt jedoch nicht alle anforderungen des fahrzeugs: in der ersten zeit vor der 30.000 Kilometer-inspektion und auch später sind einige eingriffe zwischen den inspektionen erforderlich, wie zum beispiel die systematische kontrolle mit eventuellem nachfüllen der flüssigkeitsstände, des reifendrucks usw...
Zur beachtung die inspektionen der programmierten wartung sind vom hersteller vorgeschrieben. Die nichteinhaltung dieser inspektionen könnte zum garantieverlust führen.
Der service der programmierten wartung wird durch das gesamte fiat kundendienstnetz zu den vorgesehenen terminen ausgeführt.
Sollten im verlauf der inspektion außer der vorgesehenen eingriffe zusätzliche austausch- oder reparaturarbeiten erforderlich werden, können diese nur mit dem ausdrücklichen einverständnis des kunden ausgeführt werden.
Zur beachtung es empfiehlt sich, eventuelle kleine betriebsstörungen sofort dem fiat kundendienstnetz zu melden, ohne bis zur ausführung der nächsten inspektion zu warten.
Wird das fahrzeug häufig zum ziehen eines anhängers benutzt, ist die zeitspanne zwischen den terminen der programmierten wartung zu verkürzen.
Vorgehensweise bei
benzinversionen
Gehen sie bitte wie folgt vor:
Die handbremse anziehen;
Gangschaltung in leerlaufstellung;
Das kupplungspedal, ohne druck auf
das gaspedal, ganz durchtreten;
Den zündschlüssel auf avv drehen
und sofort nach dem start des m ...
Autoradio
Für den betrieb des autoradios mit compact
disc/compact disc mp3-spieler (wo
vorgesehen) lesen sie bitte die ergänzung,
die sich in der anlage der betriebsanleitung
befindet.
Installation des autoradios
Das autoradio muss anstelle des mittleren
fach ...