Ausbau
Scheinwerfer und vordere blinkleuchten ausbauen, siehe seite 270.
Stellung der vorderräder zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muß das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug vorn aufbocken und vorderräder abnehmen.
Innenkotflügel vorn mit 4 schrauben abschrauben. 1 Clip mit schraubendreher heraushebeln.
Innenkotflügel hinten mit 3 schrauben abschrauben.
Seitliche blinkleuchte ausbauen, siehe seite 264.
Kotflügel vom stoßfänger und vom vorderen seitenteil abschrauben.
Kotflügel vorn von der verkleidung des türschwellers abschrauben.
Kotflügel oben abschrauben.
Tür öffnen und kotflügel von der a-säule abschrauben.
Durch die abdichtmasse sitzt der kotflügel sehr fest. Kotflügelabdichtung mit einem scharfen messer trennen.
Zum lösen des kotflügels kann ein fön verwendet werden, der mindestens eine temperatur von 600 c erreicht.
Fön mit flachdüse ausrüsten, dichtmasse ringsum nacheinander aufweichen und kotflügel stück für stück vorsichtig abziehen.
Dichtmasse von der karosserie abschaben. Dabei darauf achten, daß der lack nicht beschädigt wird.
Einbau
Neuen kotflügel vor dem einbau an den später unzugänglichen stellen lackieren.
Anlageflächen des kotflügels reinigen, gegebenenfalls ausrichten.
Kotflügel kurz montieren, ausrichten und wieder abbauen.
Auf den anlageflächen handelsübliches kotflügelabdichtband auflegen oder bei umgebungstemperatur aushärtende dichtungsmasse, zum beispiel sikaflex 221 (firma sika), auftragen.
Kotflügel ansetzen, ausrichten und mit 10 nm anschrauben.
Überschüssige dichtmasse mit messer glätten beziehungsweise entfernen.
Auf der innenseite des kotflügels unterbodenschutz auftragen.
Seitliche blinkleuchte einbauen, siehe seite 264.
Innenkotflügel einsetzen und anschrauben, clip aufdrücken.
Verkleidung für vorderen türschweiler anschrauben.
Scheinwerfer und vordere blinkleuchten einbauen, siehe seite 270.
Vorderräder so ansetzen, daß die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge an der radnabe sowie die kegelfläche der radschrauben mit wälzlagerfett leicht einfetten. Gewinde der radschrauben nicht fetten oder ölen. Räder anschrauben.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 90 nm festziehen.
Glühlampe prüfen
Lampe ausbauen und sichtprüfen. Ist der glühfaden
durchgebrannt oder sitzt der glaskolben locker im
sockel, lampe erneuern.
Um einwandfrei festzustellen, ob die glühlampe intakt ist,
geht man folgendermaßen vor: eine plusleitung (+) un ...
Legende für alle schaltpläne
1 Scheinwerfer links
2 Scheinwerfer rechts
3 Kasten für leistungssicherungen
Sicherung 30a für einspritzanlage (benziner)
bezieheungsweise
60a für vorglühanlage (diesel
Sicherung 40a für zündung
Sicherung 60a für zu ...