Ausbau
Stellung des vorderrades zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muß das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug vorn aufbocken und vorderrad abnehmen.
Verbindungsstange - 1 - von stabilisator und querlenker - 4 - abbauen. Dazu die beiden muttern - 2 - und - 3 - abschrauben.
Achtung: reihenfolge und einbaulage der unterlegscheiben und gummilager notieren, damit sie beim einbau an derselben stelle wieder eingesetzt werden können
Klemmschraube - 5 - abschrauben und achsgelenk aus dem achsschenkel herausdrücken. Bei schwergängigkeit montierhebel zwischen querlenker und fahrzeugrahmen ansetzen und querlenker - 4 - herausdrücken. Achtung: manschette des kugelgelenks mit einem lappen umwickeln, um sie vor beschädigungen bei der weiteren montage zu schützen.
Querlenker - 1 - vom querträger - 2 - abschrauben. Dabei querlenker mit einem hydraulikheber abstützen.
Querlenker in richtung achsschenkel herausnehmen.
Einbau
Querlenker am querträger ausrichten, mit hydraulikheber abstützen und handfest anziehen.
Querlenker mit gelenkzapfen - 1 - bis zum anschlag in den achsschenkel - 2 - eindrücken. Bolzen - 3 - von hinten einsetzen, er greift in die nut am querlenkerzapfen ein. Achtung: der schraubenkopf soll, in fahrtrichtung gesehen, nach hinten zeigen. Bolzenmutter mit 70 nm festziehen, dabei darf sich der bolzen nicht mitdrehen.
4 - Gummimanschette.
Zunächst äußere befestigungsschrauben - 1 - für querlenker am querträger, dann innere befestigungsschrauben - 2 - für querlenker am querträger mit 70 nm festziehen.
Verbindungsstange am stabilisator mit 70 nm und am querlenker mit 30 nm anschrauben.
Vorderrad so ansetzen, daß die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge an der radnabe sowie die kegelfläche der radschrauben mit wälzlagerfett leicht einfetten. Gewinde der radschrauben nicht fetten oder ölen. Rad anschrauben.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 90 nm festziehen.
Spur einstellen lassen, siehe auch seite 167.
Einschaltung des
umluftbetriebs und
einschaltung der aqsfunktion
(air quality system)
Die taste drücken.
Der umluftbetrieb arbeitet mit drei betriebsweisen:
Automatische kontrolle, angezeigt
durch die schrift aqs auf dem display
und durch die ausgeschaltete led auf
der taste ;
Forcierte ausschaltung (umluftbetrieb
immer ...
Handbremse prüfen/einstellen
Das spiel der handbremse muß nur dann eingestellt werden,
wenn der leerweg am handbremshebel bis zum
blockieren der hinterräder mehr als 5 rasten beträgt oder
wenn der handbremshebel beziehungsweise die bremsseile
ausgebaut wurden.
Einstellen
...