An der vorderachse werden 2 mcpherson-federbeine - 1 - verwendet, die jeweils aus einer schraubenfeder und einem integrierten hydraulik-stoßdämpfer bestehen. Die federbeine sind mit der karosserie und den achsschenkeln - 2 - verschraubt.
Die seitliche führung erfolgt durch querlenker - 3 - , die mit dem jeweiligen achsschenkel über ein kugelgelenk verbunden sind. Die querlenker sind über gummilager mit dem vorderen querträger - 4 - verschraubt.
Ein querstabilisator - 5 - verbindet über zwei gummilager die beiden querlenker. Der stabilisator ist am vorderachs-querträger ebenfalls durch gummilager befestigt. Durch den stabilisator vermindert sich die karosserieneigung bei kurvenfahrt.
Die antriebskraft des frontmotors wird über zwei gelenkwellen mit je zwei gleichlaufgelenken auf die vorderräder übertragen.
Die vorderradlager sind nicht zerlegbar und müssen nach jedem ausbau komplett ersetzt werden.
Vordertür aus-und einbauen/einstellen
Ausbau
Elektrische verbindung zur tür trennen. Dazu stecker
- 1 - nach links drehen und entriegeln, siehe rechte abbildung
oben.
Federstift - 2 - für türbremse herausdrücken.
Befestigungsschrauben -pfeile- am oberen und unteren
...
Bremsflüssigkeit wechseln
Erforderliches sonderwerkzeug:
Ringschlüssel für entlüfterschrauben.
Erforderliches verschleißteil:
Etwa 0,7 liter neue bremsflüssigkeit
der spezifikation dot4 oder
"tutela top 4 270 c" von fiat.
Die bremsflüssigkei ...