An der vorderachse werden 2 mcpherson-federbeine - 1 - verwendet, die jeweils aus einer schraubenfeder und einem integrierten hydraulik-stoßdämpfer bestehen. Die federbeine sind mit der karosserie und den achsschenkeln - 2 - verschraubt.
Die seitliche führung erfolgt durch querlenker - 3 - , die mit dem jeweiligen achsschenkel über ein kugelgelenk verbunden sind. Die querlenker sind über gummilager mit dem vorderen querträger - 4 - verschraubt.
Ein querstabilisator - 5 - verbindet über zwei gummilager die beiden querlenker. Der stabilisator ist am vorderachs-querträger ebenfalls durch gummilager befestigt. Durch den stabilisator vermindert sich die karosserieneigung bei kurvenfahrt.
Die antriebskraft des frontmotors wird über zwei gelenkwellen mit je zwei gleichlaufgelenken auf die vorderräder übertragen.
Die vorderradlager sind nicht zerlegbar und müssen nach jedem ausbau komplett ersetzt werden.

Zusatzheizelement
(wo vorgesehen)
Diese einrichtung ermöglicht das schnellere
heizen der fahrgastzelle in kalten klimaten
und bei niedriger temperatur der
kühlflüssigkeit des motors.
Das zusätzliche heizelement wird vollautomatisch
beim anlassen des motor aktiviert,
indem man ...
Spurstange aus-und einbauen
Ausbau
Spurstangenkopf ausbauen.
Manschette für die spurstange ausbauen. Dazu schlauchschellen
mit seitenschneider durchkneifen, manschette abziehen.
Lenkrad einschlagen, damit die spurstange möglichst
weit aus dem lenkgetriebe heraussteht.
...