Die vom werk eingebauten radiogeräte sind mit einer einschubhalterung ausgestattet, die den schnellen ein- und ausbau des radios ermöglicht. Allerdings gelingt das nur mit dem fiat-spezialwerkzeug 1860897000. Das werkzeug besteht aus 2 einschubteilen, die mit "l" für linke seite und "r" für die rechte seite gekennzeichnet sind. Die pfeile auf den griffen müssen beim einsetzen nach oben zeigen.
Achtung: das radio kann nicht durch herausziehen am cassettenfach ausgebaut werden. Das angegebene werkzeug ist auf jeden fall erforderlich.
Ausbau
Batterie-massekabel (-) abklemmen. Achtung: dadurch werden elektronische speicher gelöscht, wie zum beispiel motor-betriebswerte. Hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
Hinweis:
der ausbau des radios ist einfacher von der beifahrerseite aus vorzunehmen.
Radio von hand nach links schieben, damit rechts der schlitz etwas größer wird. Rechtes teil "r" des spezialwerkzeugs einschieben, bis es hörbar in die haltefedern einrastet.
Radio auf der rechten seite mit werkzeug etwas herausziehen.
Radio von hand nach rechts schieben, damit links der schlitz etwas größer wird. Linkes teil "l" des spezialwerkzeugs einschieben, bis es hörbar in die haltefedern einrastet.
Radio links etwas herausziehen, bis es parallel steht.
Radio an den werkzeuggriffen gleichmäßig soweit herausziehen, bis die werkzeugteile aus den federklammern ausgehängt werden können.
Damit die blende nicht beschädigt wird, dickes tuch unter das radio legen und radio vollständig herausziehen.
Antennenkabel - d - abziehen.
Stecker - a - und - b - folgendermaßen ausbauen: stecker zum radio hin drücken und die haltefedern - c - (bildausschnitt) abdrücken.
Radio vollständig herausnehmen. Achtung: falls die gummitülle - 1 - in der halterung am querträger steckenbleibt, gummitülle herausziehen und auf den zentrierstift - 2 - aufstecken.
Einbau
Elektrische anschlüsse und antenne an der rückseite des radiogerätes anbringen. Achtung: dabei blende mit einem tuch abdecken, um kratzer zu vermeiden.
Prüfen, ob die gummitülle auf dem zentrierstift sitzt, gegebenenfalls aufstecken.
Radio gleichmäßig am armaturenbrett einschieben, dabei die beiden unteren federn mit den fingern eindrücken, damit die blende nicht zerkratzt wird. Beim einschieben des radios darauf achten, daß der zentrierstift in die haltebohrung des querträgers eingreift.
Radio so weit in die armaturentafel eindrücken, bis die haltefedern hörbar einrasten. Dabei nur gegen die radioblende, nicht aber gegen die bedientasten drücken.
Batterie-massekabel (-) anklemmen.
Radio einschalten und funktion überprüfen. Falls das radio mit einer keycode-diebstahlsicherung ausgerüstet ist, keycode neu eingeben. Nach wiederherstellen der stromzufuhr funktioniert das gerät erst wieder, wenn der richtige keycode eingegeben wurde, siehe bedienungsanleitung des radios.
Zeituhr einstellen.
Erweiterung des gepäckraums
Der geteilte rücksitz ermöglicht die teilweise
(1/3 oder 2/3) oder vollständige erweiterung
des gepäckraums.
Teilweise erweiterung
(1/3 oder 2/3) abb. 86-87
Die erweiterung des kofferraums auf der
rechten seite ermöglicht den trans ...
Wischerblätter
Regelmäßig die gummiwischblätter mit
spezifischen mitteln reinigen, empfohlen
wird tutela professional sc
35.
Die wischerblätter erneuern, wenn die
gummiwischlippe bleibend verformt
oder abgenutzt ist. Es ist jedoch empfehlenswert,
die wisc ...