Für die verkehrssicherheit ist die richtige einstellung der scheinwerfer von großer bedeutung. Die exakte einstellung der scheinwerfer ist nur mit einem spezialeinstellgerät möglich.
Es wird deshalb nur gezeigt, wo der scheinwerfer eingestellt werden kann und welche bedingungen zum richtigen einstellen der scheinwerfer erfüllt sein müssen.
Reifen müssen den vorgeschriebenen reifenfülldruck haben.
Das fahrzeug muß vollgetankt sein. Falls der tank nur halbvoll ist, muß ein gewicht von ca. 30 Kg in den kofferraum gelegt werden.
Das unbeladene fahrzeug muß mit 75 kg (eine person) auf dem fahrersitz belastet sein.
Fahrzeug auf ebene fläche stellen.
Vorderwagen mehrmals kräftig nach unten drücken, damit die federung der vorderradaufhängung sich setzt.
Sicherstellen, daß die leuchtweitenregulierung am armaturenbrett auf "0" steht. Gegebenenfalls drehknopf auf "0" stellen, zündung und abblendlicht einschalten. Dadurch werden die scheinwerfer durch den stellmotor in position "0" gebracht.
Die scheinwerfer dürfen nur bei abblendlicht eingestellt werden. Das neigungsmaß beträgt für normalscheinwerfer 13 cm auf 10 m entfernung (= 1,3%).
Lage der einstellschrauben:
A = schraube für seitenverstellung
B = schraube für höhenverstellung
Achtung: die einstellschrauben können durch öffnungen im oberen querträger von oben mit einem kreuzschlitzschraubendreher, größe 2, verdreht werden.
Falls ein scheinwerfer-einstellgerät nicht zur verfügung steht, fahrzeug auf eine ebene fläche mit einem abstand von 10 m vor einer weißen wand abstellen und abblendlicht einschalten.
Die helldunkelgrenze -ac-ac- muß sich h = 13 cm unter dem maß -hc-hc- (abstand des scheinwerfer-mittelpunktes vom boden) befinden. C-c = abstand der beiden scheinwerfer-mittelpunkte. V = mittelachse.
Nebelscheinwerfer
Die einstellschraube für höhenverstellung besitzt einen sechskantkopf aus kunststoff und wird mit einem 11 mm- steckschlüssel - 1 - durch die bohrung im stoßfänger verstellt.
Das neigungsmaß beträgt für nebelscheinwerfer 22 cm auf 10 m entfernung (= 2,2%).
Betriebsmittel
(*) Die werte in den klammern beziehen sich auf die versionen mit
scheinwerferwaschanlage.
() Version 1.9 Multijet 8v
( ) version 1.9 Multijet 16v
() Version 1.4 T-jet 150 ps
() unter besonders strengen
klimatischen bedingungen empfehlen wir eine mischung au ...
Fahrzeug aufbocken
Bei arbeiten unter dem fahrzeug muß dieses, falls es nicht
auf einer hebebühne steht, auf zwei oder vier stabilen unterstellböcken
stehen. Auf keinen fall dürfen arbeiten unter
dem fahrzeug ausgeführt werden, wenn dieses nicht
ausreichend g ...