Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Beleuchtungsanlage

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Beleuchtungsanlage

Zur beleuchtungsanlage zählen: hauptscheinwerfer, heckleuchten, bremsleuchten, rückfahrscheinwerfer, blinkleuchten, nebelschlußleuchten, kennzeichenleuchten und innenleuchten.

Die instrumentenbeleuchtung wird im kapitel "armaturen " abgehandelt.

Glühlampen verschleißen mit der zeit. Etwa alle 2 jahre sollten sie deshalb ausgewechselt werden, auch wenn sie noch intakt sind. Dies gilt nicht für halogenlampen, wie sie beispielsweise in den hauptscheinwerfern verwendet werden.

Sie halten normalerweise wesentlich länger und müssen erst bei einem defekt gewechselt werden. Eine glühlampe mit verminderter leuchtkraft erkennt man auch an schwarzen ablagerungen auf dem glaskolben.

Vor dem auswechseln einer glühlampe schalter des betreffenden verbrauchers ausschalten. Achtung: glaskolben nicht mit bloßen fingern anfassen. Der fingerabdruck würde verdunsten und sich - aufgrund der wärme - auf dem reflektor niederschlagen und diesen erblinden lassen.

Grundsätzlich glühlampe nur durch eine gleiche ausführung ersetzen. Versehentlich entstandene berührungsflecken mit sauberem, nicht faserndem tuch und spiritus entfernen.

Siehe auch:

Schalter auf durchgang prüfen
Die meisten elektrischen verbraucher werden über einen von hand betätigten schalter ein- und ausgeschaltet. Darüber hinaus gibt es auch schalter, die automatisch betätigt werden. Zu diesen schaltern zählen zum beispiel der öldruckschalte ...

Einstellung der gebläsegeschwindigkeit
Der druck auf die taste erhöht/reduziert die geschwindigkeit des gebläses. Die 12 auswählbaren geschwindigkeiten werden durch das aufleuchten der balken auf dem display angezeigt:  Höchstgeschwindigkeit des gebläses = alle ba ...

 
Copyright © www.fiabravo.com