Achtung: schraubenfedern sind in 2 klassen eingeteilt, die durch einen gelben oder grünen farbstrich auf einer der mittleren federwindungen unterschieden werden können. Nur schraubenfedern gleicher klassifizierung verwenden.
Ausbau
Stoßdämpfer ausbauen.
Querlenker so weit absenken, bis die schraubenfeder ganz entlastet ist und herausgenommen werden kann.
Einbau

Schraubenfeder - 3 - mit federauflagen - 1 / 5 - und gummipuffern - 2 / 4 - einsetzen.
Querlenker - 6 - mit werkstattwagenheber langsam anheben, dabei darauf achten, daß federauflagen und federenden sich in ihrem sitz befinden.
Stoßdämpfer einbauen.
Reifenschnellreparaturkit fix & go automatic
Der reifenschnellreparaturkit fix & go
automatic ist in einem entsprechenden
behälter kofferraum untergebracht.
Der schnellreparaturkit enthält abb. 11:
Eine spraydose a mit dichtungsflüssigkeit,
ausgestattet mit:
einem f& ...
Radnabe/radlager aus-und einbauen
Ein defektes radlager macht sich durch laufgeräusche und
übermäßiges spiel bemerkbar. Das radlager ist nicht einstellbar
und kann nicht einzeln ausgetauscht werden. Bei defektem
radlager muß die komplette radnabe ersetzt werden.
Die abbi ...