Die lambdasonde dient zur regelung der abgaszusammensetzung bei benzinmotoren. Die lambdasonde ist in das abgasrohr vor dem katalysator eingeschraubt.
Achtung: die anschlußkabel der lambdasonde dürfen nicht repariert oder gelötet werden. Ist ein kabel beschädigt, lambdasonde komplett ersetzen.
Ausbau
1,6-L-motor: kunststoffabdeckung an der stirnwand abschrauben - 1 - . Darunterliegenden kabelstecker -pfeilfür lambdasonde trennen.
1,4-/1,8-/2,0-I-motoren: kabelstecker in der zuleitung für lambdasonde trennen. Beim 1,8-l-motor sitzt der kabelstecker unterhalb des drosselklappenstutzens.
Elektrische leitung an den kabelführungen ausclipsen.
Lambdasonde - 1 - aus dem vorderen abgasrohr herausschrauben.
Beim 1,4-l-motor sitzt die lambdasonde weiter vorn am abgasrohr, siehe abbildung t-2640 auf seite 121.
Achtung: meßsonde nicht an der spitze berühren oder beschmutzen.
Einbau
Gewinde der lambdasonde mit hochtemperaturpaste, zum beispiel bosch-lambdasondenfett oder antiseize von fiat, einstreichen und mit 55 nm (1,6-l-motor ab 4/98: 40 nm) anschrauben.
Achtung: wird die sonde ohne das hochtemperatur- spezialfett eingeschraubt, frißt sich das gewinde mit der zeit fest. Die lambdasonde kann dann später nicht mehr herausgeschraubt werden.
Elektrische leitung verlegen und stecker verbinden.
Beim 1,6-l-motor abdeckung für stecker an stirnwand anschrauben.
Sicherheitshinweise bei arbeiten
am drehstromgenerator
Bei arbeiten am drehstromgenerator sind verschiedene
punkte zu beachten, um schäden an der anlage zu vermeiden.
Das komplette zerlegen und überholen des drehstromgenerators
sollte von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
Wenn eine zusä ...
Räder und reifen
Alle zwei wochen und vor langen reisen
den fülldruck eines jeden reifens, einschließlich
dem ersatzrad kontrollieren: diese
kontrolle muss auf den kalten, ausgeruhten
reifen ausgeführt werden.
Der anstieg des fülldrucks beim fahren
ist eine ...