Ausbau
Fahrzeug vorn aufbocken.
Verbindungsstange - 1 - für stabilisator - 2 - am querlenker - 3 - abschrauben.
Achtung: reihenfolge und einbaulage der unterlegscheiben und gummilager notieren, damit sie beim einbau an derselben stelle wieder eingesetzt werden können
Verbindungsstange am stabilisator abschrauben.
Stabilisator - 1 - am querträger - 3 - abschrauben. Haltebügel - 2 - für gummilager abnehmen und stabilisator herausnehmen. 4 - Verbindungsstange.
Gummilager auf porosität, risse oder sonstige beschädigungen prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
Einbau
Stabilisator - 1 - am querträger - 2 - mit 40 nm anschrauben.
Achtung: unterlegscheiben für verbindungsstange so auflegen, daß die erhöhte seite (kleinerer durchmesser) zum gummipuffer zeigt. Andernfalls verschleißt der gummipuffer schneller.
Verbindungsstange am stabilisator mit 70 nm anschrauben - 1 - .
Verbindungsstange am querlenker mit 30 nm anschrauben - 2 - fahrzeug ablassen.
Störungsdiagnose anlasser
Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen,
ob beim starten des motors an der klemme 50 des magnetschalters
die zum einziehen benötigte spannung von mindestens
10 volt vorhanden ist. Liegt die spannung unter dem
genannten wert, dann m& ...
Störungsdiagnose motor
Wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen.
Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen beim benzinmotor
immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein: das kraftstoff-luftgemisch muß bis
in die zylinder gelangen und der ...