Ausbau
Stellung der hinterräder zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder in derselben position montiert werden. Radschrauben lösen, dabei muß das fahrzeug auf dem boden stehen.
Fahrzeug vorn aufbocken und hinterräder abnehmen.
Untere befestigungsschraube - 1 - für stoßdämpfer am querlenker - 2 - herausschrauben. Achtung: dabei querlenker unterhalb der schraubenfeder mit werkstattwagenheber abstützen (etwas anheben). Sonst kann beim lösen der schraube durch das gewicht von querlenker und radnabe das gewinde beschädigt werden.
Querlenker etwas absenken.
Obere befestigungsschraube für stoßdämpfer durch die öffnung im innenkotflügel abschrauben (sw15) und stoßdämpfer herausnehmen.
Einbau
Achtung: die untere befestigungsschraube des stoßdämpfers wird erst festgezogen, wenn das fahrzeug auf den rädern steht.
Stoßdämpfer oben handfest anschrauben.
Querlenker anheben, bis das auge des stoßdämpfers mit der befestigungsbohrung übereinstimmt. Stoßdämpfer unten handfest anschrauben
Obere befestigungsschraube - a - (abbildung t-3840) mit 60 nm festziehen.
Hinterräder so ansetzen, daß die beim ausbau angebrachten markierungen übereinstimmen. Vorher zentriersitz der felge an der radnabe sowie die kegelfläche der radschrauben mit wälzlagerfett leicht einfetten. Gewinde der radschrauben nicht fetten oder ölen. Räder anschrauben.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 90 nm festziehen.
Untere befestigungsschraube - b - für stoßdämpfer mit 90 nm festziehen.
Relais für kraftstoffpumpe prüfen
Das kraftstoffpumpenrelais befindet sich bei 1,4-/1,6-l-motoren
am relaisträger im motorraum, bei 1,8-/2,0-l-motoren im
innenraum rechts unter dem handschuhfach. Das relais
versorgt die elektrische kraftstoffpumpe mit strom. Um an
die relais im motorraum zu gel ...
Speziell 1,8-/2,0-l-motoren
Diese motoren haben einspritzanlagen anderer hersteller,
die weitgehend wie im 1,6-l-motor funktionieren. Unterschiede
sind:
Die messung der durch den motor angesaugten luft erfolgt
durch einen heißfilm-luftmassenmesser. Diese
messung ist genauer als ...