Alle motoren
Ausbau
Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher stelle wieder eingebaut werden.
Damit keine verwechselungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen. Ventilschaftabdichtungen immer erneuern.
Zylinderkopf ausbauen und auf 2 holzleisten ablegen.
1,4-/1,8-/1,9-L-motor: nockenwelle ausbauen, siehe seite 50.
1,6-L-motor: nockenwellengehäuse vom zylinderkopf abschrauben, siehe seite 37.
Alle außer 1,4-l-motor: tassenstößel markieren und herausnehmen.
Gegebenenfalls gummisauger zum herausziehen verwenden. Die abbildung zeigt den dieselmotor, die tassenstößel besitzen einstellscheiben.
Ventilfedern ausbauen. Hierzu benutzen die werkstätten ein spezialwerkzeug. Man kann die ventilkegelstücke - und damit die ventile einschließlich der ventilfedern - auch mit hilfe einer handelsüblichen ventilfederzange ausbauen.
Unterer ventilteller
Ventilschaftabdichtung
Ventilfeder
Oberer ventilfederteller
Entilkegelstücke.
Ventilfedern zusammendrücken und ventilkegelstücke herausnehmen. Ventilfederteller oben und ventilfedern abnehmen. Ventil herausziehen. Je nach motor können auch 2 ventilfedern pro ventil vorhanden sein.
Ventilschaftabdichtung - 2 - mit spezialzange - 1 - abziehen.
Hierzu eignet sich beispielsweise die ventildichtringzange 791-5 von hazet.
Ventil zur brennraumseite aus dem zylinderkopf herausziehen.
Nächstes ventil ausbauen.
Einbau
Ventilschaft leicht einölen und jedes ventil an gleicher stelle wie vor dem ausbau einsetzen. Neue ventile auf ihren sitzen leicht mit schleifpaste einschleifen, siehe seite 54.
Alle teile sorgfältig reinigen und bewegliche teile mit motoröl schmieren.
Um beschädigungen der ventilschaftabdichtungen - 1 - zu vermeiden, vor dem einbau ventilschaft - 2 - an den anlageflächen der ventilkegelstücke mit glattem klebeband abkleben. Nach dem einbau klebeband entfernen.
Ventilschaftabdichtung leicht einölen und mit geeignetem treibdorn bis zum anschlag aufdrücken.
Ventilschaft und ventilführung mit motoröl leicht einölen, ventil von unten einsetzen.
Ventilfedern und ventilteller oben einsetzen.
Achtung: bei motoren mit hoher laufleistung (über 100.000 Km) empfiehlt es sich, die ventilfedern zu ersetzen, da diese mit der zeit erlahmen.
Ventilfeder mit spanner zusammendrücken und ventilkegelstücke einsetzen. Ventilfeder langsam entspannen und dabei auf richtigen sitz der kegelstücke achten.
Anschließend nächstes ventil einbauen. Dabei ein- und auslaßventil nicht verwechseln.
Nach einbau der ventile alle tassenstößel nach der kennzeichnung in den zylinderkopf einsetzen. Beim dieselmotor zugehörige einstellscheiben auflegen, siehe oberen pfeil in abbildung r-10243. Stößelbohrung im zylinderkopf, stößel innen und außen sowie einstellscheiben beidseitig mit sauberem motoröl bestreichen.
1,4-/1,8-/1,9-L-motor: nockenwelle(n) einbauen, siehe seite 50.
1,6-L-motor: nockenwellengehäuse mit neuer dichtung auf zylinderkopf aufschrauben, siehe seite 37.
Zylinderkopf einbauen, siehe seite 37.
Dieselmotor: ventilspiel einstellen, siehe seite 55.
Zentralverriegelung
Die elektrische zentralverriegelung besteht aus vier
stellmotoren,
die in den schlössern der vier türen integriert sind.
Die steuerung des systems erfolgt über ein hinter dem
handschuhkasten installiertes steuergerät. Beim auf- oder
zuschlie& ...
Verankerung der gepäckstücke
Im kofferraum befinden sich zwei anschlagpunkte
abb. 93 Zum befestigen von
seilen, um die transportierte ladung fest
zu verzurren, sowie zwei anschlagpunkte
an der hinteren traverse abb. 94.
Zur beachtung verankern sie eine
last mit einem gewicht von üb ...