Alle motoren
Bei instandsetzungsarbeiten von motoren mit undichten ventilen genügt es nicht, die ventile zu bearbeiten beziehungsweise zu ersetzen. Es ist außerdem dringend erforderlich, die ventilführungen auf verschleiß zu prüfen. Besonders wichtig ist die prüfung an motoren mit längerer laufzeit. Ist der verschleiß zu groß, sind entweder die ventilführungen zu erneuern (werkstattarbeit!), Oder der zylinderkopf ist auszutauschen.
Rückstände an ventilführungen mit zylindrischer weichmetallbürste oder mit reibahle entfernen.
Neues ventil einsetzen. Ventilschaftende muß mit führung abschließen.
Kippspiel ermitteln. Dazu meßuhr am rand des ventiltellers anlegen und ventil mit der hand hin- und herbewegen.
Verschleißgrenze für einlaß- und auslaßventilführung: dieselmotor: 0,35 mm, alle anderen motoren: 0,25 mm. Es darf also nur ein kaum spürbares spiel vorhanden sein.
Bei zu großem kippspiel ventilführungen von werkstatt erneuern lassen.
Türschließbolzen einstellen
Der schließmechanismus ist so eingestellt, daß bei geschlossener
tür die türdichtungen unter spannung stehen
und diese damit das eindringen von zugluft und regenwasser
sowie das auftreten von klappergeräuschen verhindern.
Im laufe der ze ...
Reifenventil prüfen
Staubschutzkappe abschrauben.
Etwas spucke auf das ventil geben.
Wenn sich eine blase bildet, ventileinsatz
-3- mit umgedrehter
schutzkappe -2- festdrehen.
Achtung: zum anziehen des ventileinsatzes
kann nur eine metallschutzkappe
-2- verw ...