Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Wartungsplan fiat bravo / brava

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Wartungsplan fiat bravo / brava

Die wartung ist mindestens einmal jährlich durchzuführen.

Wurden in dieser zeit mehr als 20.000 Km gefahren, ist die wartung bereits nach dieser laufleistung durchzuführen. Die erste wartung ist nach 20.000 Km durchzuführen. Bei modellen mit dieselmotor muß zusätzlich alle 10.000 Km das motoröl gewechselt und alle 5.000 Km der kraftstoffilter entwässert werden. Bei erschwerten betriebsbedingungen, wie überwiegend stadt- und kurzstreckenverkehr, häufigen gebirgsfahrten, anhängerbetrieb oder staubigen straßenverhältnissen, wartung entsprechend öfters durchführen. Alle 500 kilometer oder vor langen reisen sollten folgende flüssigkeitsstände kontrolliert werden: motoröl, kühlmittel sowie bremsflüssigkeitsstand. Außerdem ist der reifenfülldruck zu überprüfen.

Motor

 

Getriebe, kupplung, achsantrieb

 

Vorderachse und lenkung

 

Bremsen, reifen, räder

 

Elektrische anlage

 

Karosserie, innenraum

 

Folgende arbeiten zusätzlich durchführen:

 

Dieselmotor: alle 5.000 Km

 

Zusätzlich alle 40.000 Km

 

Zusätzlich alle 60.000 Km

 

Zusätzlich alle 100.000 Km

 

Alle 120.000 Km

 

Alle 2 jahre

 

Siehe auch:

Radnabe/radlager aus-und einbauen
Ein defektes radlager macht sich durch laufgeräusche und übermäßiges spiel bemerkbar. Das radlager ist nicht einstellbar und kann nicht einzeln ausgetauscht werden. Bei defektem radlager muß die komplette radnabe ersetzt werden. Die abbi ...

Flüssigkeiten und schmiermittel
Empfohlene produkte und ihre eigenschaften Für eine korrekte funktion der dieselmotoren mit dpf, verwenden sie ausschließlich ein originales schmiermittel. Ist das originalprodukt nicht verfügbar, kann im notfall eine nachfüllung von maximum ...

 
Copyright © www.fiabravo.com