Im bravo/brava ist eine elektronische wegfahrsperre mit transponderansteuerung eingebaut. Aktiviert wird die wegfahrsperre durch abziehen des schlüssels aus dem zündschloß.
Die anlage verhindert das anspringen des motors, solange das system nicht mit dem richtig codierten zündschlüssel gestartet wird.
Beim einschalten der zündung übermittelt ein sender (transponder) im schlüsselgriff den identifikationscode an das steuergerät der wegfahrsperre. Das steuergerät befindet hinter dem armaturenbrett oberhalb der sicherungen.
Der sender im schlüsselgriff benötigt keine batterie, da die spannungsversorgung drahtlos durch das steuergerät erfolgt.
Dreht der motor durch, ohne zu starten und die code- sowie die motorkontrolleuchte im schalttafeleinsatz leuchten dauernd, dann ist das system aktiviert und der empfänger am zündschloß hat den schlüsselcode nicht erkannt.
Das kann folgende ursachen haben:
Lesevorgang durch zusätzliche schlüssel am schlüsselbund behindert,
Schlüsselcode defekt.
In diesem fall folgendermaßen vorgehen:
Zusätzliche schlüssel vom schlüsselbund entfernen und startvorgang wiederholen.
Startvorgang mit einem anderen, zum fahrzeug gehördenden schlüssel wiederholen.
Notstart durchführen. Dabei wird der notstart-code entweder durch betätigen des gaspedals oder mit dem fiat-diagnose-tester eingegeben. Der notstart- code befindet sich auf code-karte, die mit den fahrzeugschlüsseln ausgeliefert wurde.
System der wegfahrsperre in der fachwerkstatt überprüfen lassen.
Eingeben des notstart-codes über das gaspedal
Von der code-karte den 5stelligen code ablesen. Beispiel: 42173.
Zündung einschalten.
Gaspedal ganz niedertreten und halten. Die kontrolleuchte der einspritzanlage leuchtet für 4 sekunden auf, geht dann kurz aus und leuchtet wieder für 4 sekunden.
Bei erlöschen der kontrolleuchte gaspedal loslassen.
Daraufhin beginnt die kontrolleuchte zu blinken. Blinkanzahl zählen. Sobald die erste zahl des codes erreicht ist, gaspedal treten und halten. Beispiel: kontrolleuchte blinkt 4mal, dann gaspedal niedertreten.
Die kontrolleuchte leuchtet 4 sekunden auf und erlöscht dann. Jetzt gaspedal loslassen und blinkanzahl für zweite code-ziffer zählen. Beispiel: kontrolleuchte blinkt 2mal, dann gaspedal niedertreten.
Diesen vorgang weitere 3mal durchführen bis die 5stellige code-nummer eingegeben ist. Beispiel: die zahlen 1 -7-3 eingeben.
Nach eingabe der letzten ziffer blinkt die kontrolleuchte 4 sekunden lang und zeigt an, daß der code akzeptiert wurde. Der motor kann jetzt gestartet werden. Achtung: der zündschlüssel darf jetzt nicht auf stop gestellt werden, sonst muß die code-eingabe wiederholt werden.
Leuchtet die kontrollampe nach code-eingabe dauernd, dann wurde der code vom steuergerät nicht akzeptiert.
Zündschlüssel auf stop drehen und eingabe der code- zahl wiederholen.
Steuergerät für einspritzanlage
Zündschloßschalter
Steuergerät für wegfahrsperre
Ringantenne für transpondersteuerung
Kontrolleuchte für wegfahrsperre im schalttafeleinsatz
Betrieb mit anhänger
Der sensorbetrieb wird automatisch bei
der einführung des elektrischen kabelsteckers
des anhängers in die steckdose
der anhängerkupplung des fahrzeugs deaktiviert.
Die sensoren werden beim herausziehen
des kabelsteckers des anhängers automatis ...
Das sollte man wissen
Die dichtflüssigkeit des fix & go wirkt bei
außentemperaturen zwischen -20ºc und
+50ºc.
Zur
beachtungDen kompressor nicht länger
als 20 minuten laufen
lassen, überhitzungsgefahr! Der
schnellreparaturkit ist f&uum ...