Ausbau
Folgende teile ähnlich wie beim 1,6-l-motor ausbauen: batterie, ansaugluftfilter und luftschlauch zum drosselklappenstutzen, kühlmittelleitungen zum zylinderkopf, kraftstoffleitungen, stecker an den einspritzventilen, ölpeilstab, abgaskrümmer.
Halter für lambdasondenkabel im bereich vom thermostat abschrauben.

Drosselklappenstutzen abschrauben -pfeile-, damit die ansaugrohr-stütze zugänglich wird.

Ansaugrohr-stütze abschrauben -pfeile-.
Zahnriemen ausbauen, siehe seite 22.
Zylinderkopfdeckel ausbauen, siehe seite 36.
Alle zylinderkopfschrauben mit torxschlüssel über kreuz 1/2 umdrehung lösen, anschließend schrauben ganz herausdrehen und abnehmen.

Ansaugrohr vom zylinderkopf abschrauben.
Einbau
Der einbau erfolgt wie beim 1,6-l-motor beziehungsweise in umgekehrter ausbaureihenfolge.
Zylinderkopfschrauben bei reparaturen immer ersetzen.
Zylinderkopfschrauben und unterlegscheiben reinigen und mit motoröl einölen. Teile nach dem einölen mindestens 30 minuten abtropfen lassen.
Neue zylinderkopfdichtung aus der originalverpackung nehmen, auf gereinigte dichtflächen von motorblock und zylinderkopf legen. Die aufschrift "alto" muß nach oben zeigen.

Die zylinderkopfschrauben werden in 4 stufen angezogen.
In jeder stufe die zylinderkopfschrauben in der reihenfolge von 1 bis 10 anziehen.
1,8-L-motor: 1. Stufe: mit drehmomentschlüssel 40 nm
2. Stufe: alle schrauben mit einem starren schlüssel um 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen
3. Stufe: alle schrauben mit einem starren schlüssel um 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen
4. Stufe: alle schrauben mit einem starren schlüssel um 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen
Achtung: die zylinderkopfschrauben dürfen bei warmem motor nicht nachgezogen werden.
Sportversionen mit
multifunktionsdisplay
Tachometer (geschwindigkeitsanzeige)
kraftstoffstandanzeige mit reservelampe
temperaturanzeige der motorkühlflüssigkeit
mit warnlampe für übertemperatur
drehzahlmesser
multifunktionsdisplay.
ckontrollleuchten, di ...
Versionen mit schiebedach
Zum auswechseln der glühlampe wie
folgt vorgehen:
Auf den vom pfeil angegebenen punkt
einwirken, und die innenleuchte
a-abb. 40 Entfernen;
Die lampe b-abb. 41 Durch aufbiegen
der seitlichen kontakte und durch
eine neue ersetzen. D ...