Kraftstofftank
Kraftstoffdampfabscheider (nur 1,8-l-motor)
Schwimmerventil
Verschluß mit sicherheitsventil
Motorsteuergerät
Aktivkohlebehälter
Spülventil (gesteuert vom motorsteuergerät)
Mehrfunktionsventil
Ansaugrohr
Relais (nur 1,8-l-motor)
Die aktivkohlefilter-tankentlüftung ist bei fahrzeugen mit benzinmotor eingebaut. Es ist ein tankentlüftungssystem, welches verhindert, daß die im tank befindlichen, umweltschädlichen kraftstoffdämpfe ins freie gelangen: die austretenden dämpfe werden in einem aktivkohlebehälter gespeichert.
Im fahrbetrieb werden die gespeicherten dämpfe über das spülventil dem motor kontrolliert wieder der verbrennung zugeführt.
Im rahmen der regelmäßigen wartung soll das aktivkohlefilter- system auf dichtheit sichtgeprüft werden.
Schläuche durch verbiegen auf porosität prüfen. Richtigen sitz der schläuche auf den entsprechenden anschlußstutzen prüfen, dazu an den schläuchen ziehen.
Poröse schläuche ersetzen.
Einbau
Motorlager, kühlmittel-, öl- und kraftstoffschläuche auf
porosität oder risse prüfen, falls erforderlich erneuern.
Wurden motor/getriebe getrennt, kupplungs-mitnehmerscheibe
auf ausreichende belagdicke sowie belagzustand
prüfen ...
Bremskraftregler einstellen/ersetzen
Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der
fahrzeugbelastung
den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch
wird ein oberbremsen der hinterräder vermieden und die
stabilität des fahrzeuges beim bremsen verbessert. Der
bremskraftregl ...