Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Das radlager

Defekte radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar: geräusche in engen kurven; schwergängigkeit des rades bei gelöster bremse. Die radlager sitzen so fest im achsschenkel, daß sie nur mit geeigneten einziehwerkzeugen fachgerecht montiert werden können. Diese arbeiten sollten von einer fiat-werkstatt ausgeführt werden. Zum ersetzen des radlagers müssen zuvor der komplette achsschenkel und die radnabe ausgebaut werden.

Das radlager


  1. Äußeres gleichlaufgelenk

  2. Gummihaltering für radlager

  3. Radlager

  4. Achsschenkel

  5. Radnabe

  6. Achsmutter

Das radlager


  1. Äußeres gleichlaufgelenk

  2. Radlager

  3. Achsschenkel

  4. Radnabe

  5. Achsmutter

  6. Bremsscheibe

  7. Befestigungsschraube für bremsscheibe

  8. Radschraube

Siehe auch:

Regensensor (wo vorgesehen)
Der regensensor a-abb. 51 Befindet sich hinter dem innenrückspiegel in kontakt mit der windschutzscheibe und ermöglicht die automatische anpassung des wischvorgangs beim intervallbetrieb an die stärke des regens. Der sensor hat einen einstellber ...

Getriebe-schaitgestänge
1,4-L-motor: Verschiebbarer schalthebel Kabelzug der rückwärtsgangsperre Gangwahlstange Gangschaltzug Umlenkgestänge Gangwähl- und -schaltwelle Rückwärtsgangsperre Motoren ab 1,6 i: Schalthebel-st& ...

 
Copyright © www.fiabravo.com