Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Hydraulische tassenstößel

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor / Hydraulische tassenstößel

1,6-/1,8-/2,0-L-motoren

Die benzinmotoren sind mit hydraulischen tassenstößeln ausgerüstet. Beim 1,4-l-motor sind ebenfalls hydraulische ventilspielausgleicher für die schlepphebel vorhanden, die ähnlich wie die tassenstößel funktionieren. Dadurch muß das ventilspiel im rahmen der wartung nicht mehr eingestellt werden; außerdem ergibt sich eine geräuschminderung im ventiltrieb.

Hydraulische tassenstöÿel


Bei laufendem motor wird der tassenstößel -203- entlastet, wenn der nocken -184- der nockenwelle -185- nach oben zeigt.

Die feder - d - drückt dann das ausgleichelement -204- auseinander, so daß es unten am ventilschaft - 1 9 5 - anliegt und oben der druckbolzen - a - den tassenstößel - 2 0 3 - gegen die nockenwelle drückt. In dieser stellung kann über kleine bohrungen - e - motoröl in oder aus dem arbeitsraum - c - fließen. Sobald der tassenstößel durch den nocken der sich drehenden nockenwelle wieder belastet wird, schließt sich das kugelventil - b - und das eingeschlossene öl wirkt, da es sich nicht verdichten läßt, wie ein fester körper. Die länge - l - wird also bei jeder umdrehung der nockenwelle den entsprechenden größenänderungen der bauteile im ventiltrieb angepaßt.

Äußerliches kennzeichen der hydraulischen tassenstößel sind eine umlaufende ölnut und fehlende einstellscheiben.

Reparaturen an den hydrostößeln sind nicht möglich.

Achtung: geräusche im ventiltrieb beim anlassen des motors sind normal. Beim motorstillstand wird je nach stellung des nockens mehr oder weniger öl aus dem einzelnen ventilstößel herausgedrückt. Dies führt zu geräuschen, bis sich die hydrostößel bei laufendem motor wieder mit motoröl gefüllt haben. Unter umständen kann dieser vorgang so lange dauern, bis der motor seine betriebstemperatur erreicht hat.

Um eine einwandfreie funktion der hydrostößel zu gewährleisten, befindet sich im zylinderkopf eine ölrücklaufsperre, welche verhindert, daß sich die ölkanäle im zylinderkopf bei abgestelltem motor vollständig entleeren. Tassenstößel bei demontage des motors nicht auf den kopf stellen, sonst läuft die ölfüllung langsam aus, was zu funktionsstörungen führt.

Siehe auch:

S.B.R.-System
Das fahrzeug ist mit dem S.B.R.-System (seat belt reminder) ausgestattet, das den fahrer und beifahrer durch ein akustisches signal zusammen mit der einschaltung der kontrollleuchte auf der instrumententafel darauf hinweist, dass der sicherheitsgurt nicht angel ...

Ölwanne aus- und einbauen
Ausbau Fahrzeug aufbocken und motoröl ablassen, siehe seite 295. Wo vorhanden, motor-unterschutz ausbauen, siehe seite 14. Vorderes abgasrohr am abgaskrümmer und am vorderen halter abschrauben. Abgasanlage etwas absenken und mit draht am aufb ...

 
Copyright © www.fiabravo.com