Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Ventil aus- und einbauen

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Motor / Ventil aus- und einbauen

Alle motoren

Ausbau

Achtung: werden teile der ventilsteuerung wieder verwendet, müssen diese an gleicher stelle wieder eingebaut werden.

Damit keine verwechselungen vorkommen, empfiehlt es sich, ein entsprechendes ablagebrett anzufertigen. Ventilschaftabdichtungen immer erneuern.

Ventil aus- und einbauen


Ventil aus- und einbauen


Ventil aus- und einbauen


  1. Unterer ventilteller

  2. Ventilschaftabdichtung

  3. Ventilfeder

  4. Oberer ventilfederteller

  5. Entilkegelstücke.

Ventil aus- und einbauen


Einbau

Ventil aus- und einbauen


Achtung: bei motoren mit hoher laufleistung (über 100.000 Km) empfiehlt es sich, die ventilfedern zu ersetzen, da diese mit der zeit erlahmen.

Siehe auch:

Heckklappe aus- und einbauen
Ausbau Achtung: damit die elektrischen leitungen und auch die wasserschläuche leichter wieder eingebaut werden können, vor dem ausbau an das ende der kabel eine paketschnur anbinden. Die schnur verbleibt anschließend in der ausgebauten heckklappe. B ...

Funktion des katalysators
Alle motoren sind mit einem katalysator zur abgasreinigung ausgestattet. Der katalysator besteht aus einem keramik-wabenkörper - 3 - , der mit einer trägerschicht überzogen ist. Auf der trägerschicht befinden sich edelmetallsalze, die den umw ...

 
Copyright © www.fiabravo.com