Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Kühlmittelstand prüfen

Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen abständen - etwa alle vier wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren fahrt.

Zum nachfüllen - auch in der warmen jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerfrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem wasser verwenden.

Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im sommer, reines wasser nachgefüllt werden.

Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.

Kuhlmittelstand prufen


Kuhlmittelstand prufen


Achtung: verschlußdeckel bei heißem motor zuerst nur 1 umdrehung öffnen, damit der überdruck entweicht. Beim öffnen lappen über den verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel nur bei einer kühlmittel-temperatur unter +90c öffnen. Verbrühungsgefahr!

Siehe auch:

Kurbelgehäuse-entlüftung prüfen
Bei laufendem motor strömen durch den überdruck in den zylindern geringe mengen von gasen an den kolbenringen vorbei in das kurbelgehäuse. Im kurbelgehäuse entstehen außerdem schmieröldämpfe. Diese gase werden durch das ansaugluft ...

Zündkerzentechnik
Die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem gehäuse verbunden. Zwischen mittel- und masse-elektrode springt de ...

 
Copyright © www.fiabravo.com