Die sicherheitsgurte seitlich anordnen und sicher stellen, dass sie nicht verdreht sind.
Die rückenlehne anheben und bis zum hörbaren einrasten beider befestigungsmechanismen nach hinten drücken. Bitte kontrollieren sie, dass das "rote band" b-abb. 92 Neben den hebeln a nicht mehr zu sehen ist.
Das "rote band" b zeigt die nicht erfolgte einrastung der rückenlehne an.

Positionieren sie dann die sitzkissen wieder horizontal, indem sie die befestigungszunge des mittleren sitzplatzes anheben.
Zur
beachtung Bitte vergewissern sie sich, dass die rückenlehne korrekt an beiden seiten einrastete ("rote bänder" b-abb. 92 Nicht sichtbar), um zu vermeiden, dass bei starkem bremsen die rückenlehne nach vorn fällt und die insassen verletzt. |
Fahrzeugvermessung
Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß
sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei
ist. Bei erhöhter und ungleichmäßiger reifenabnutzung
sowie mangelhafter straßenlage - bei schlechter richtu ...
Meßgeräte
Zum messen der bord-elektrik gibt es im handel sogenannte
mehrfach-meßgeräte. Sie vereinen in einem gerät das voltmeter,
um spannungen zu messen, das amperemeter, um
die stromstärke zu messen und das ohmmeter, um den widerstand
zu messen. Die im ...