Die sicherheitsgurte seitlich anordnen und sicher stellen, dass sie nicht verdreht sind.
Die rückenlehne anheben und bis zum hörbaren einrasten beider befestigungsmechanismen nach hinten drücken. Bitte kontrollieren sie, dass das "rote band" b-abb. 92 Neben den hebeln a nicht mehr zu sehen ist.
Das "rote band" b zeigt die nicht erfolgte einrastung der rückenlehne an.

Positionieren sie dann die sitzkissen wieder horizontal, indem sie die befestigungszunge des mittleren sitzplatzes anheben.
Zur
beachtung Bitte vergewissern sie sich, dass die rückenlehne korrekt an beiden seiten einrastete ("rote bänder" b-abb. 92 Nicht sichtbar), um zu vermeiden, dass bei starkem bremsen die rückenlehne nach vorn fällt und die insassen verletzt. |
Störungsdiagnose motor
Wenn der motor nicht anspringt, fehler systematisch einkreisen.
Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen beim benzinmotor
immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein: das kraftstoff-luftgemisch muß bis
in die zylinder gelangen und der ...
Federbein aus-und einbauen
Ausbau
Abdeckkappe - 1 - für federbeinmutter im motorraum abziehen.
Falls das federbein nach dem ausbau zerlegt wird, obere
befestigungsmutter für federbein mit einem tiefgekröpften
ringschlüssel, sw18, lösen. Dabei kolbenstange
...