Ausbau
Erzeugt wird die zündspannung durch einzelne zündspulen, die oberhalb jeder zündkerze sitzen.
Zündung ausschalten.

Öleinfülldeckel abnehmen. Zylinderkopfabdeckung abschrauben - 1 - . Die abbildung zeigt den 1,8-l-motor.

Anschlußstecker von jeder zündspule abziehen. Massekabel - 1 - abschrauben.
Jede zündspule mit 2 schrauben - 2 - abschrauben und nach oben von der zündkerze abziehen.
Einbau
Zündspulen mit zündkerzensteckern einsetzen und mit 2 schrauben anschrauben. Hinweis: der zündkerzenstecker kann nicht getrennt von der zündspule ersetzt werden.
Kabelstecker an zündspule einrasten.
Massekabel anschrauben.
Zylinderkopfverkleidung einbauen. Öleinfülldeckel aufsetzen.
Prüfen

Die abbildung zeigt den stecker an einer zündspule.
Klemme 15
Klemme 4
Klemme 1
Ohmmeter zwischen klemme 1 und 15 ( - 1 - und - 3 - ) an die kontakte der zündspule (nicht des steckers) anschließen und primärwiderstand messen.
Sollwert: 1,8-l-motor: 0,60 q
2,0-I-motor 9 / 9 5 - 10/98 0,40 q
2,0-I-motor 11/98-8/00 0,73 q
Achtung: der widerstand der sekundärseite (zwischen zündkerzenanschluß, klemme 4 und masseanschluß) ist nicht meßbar.
Scheibenwischermotor hinten aus- und einbauen
Ausbau
Heckscheibe mit wasser benetzen.
Heckscheiben-wischeranlage ca. 2 Minuten laufen lassen
und mit dem scheibenwischerschalter abschalten.
Dadurch läuft der wischer in die endstellung
Ruhestellung des wischerblattes auf der heckscheibe
mit abd ...
Zentralverriegelung
Die elektrische zentralverriegelung besteht aus vier
stellmotoren,
die in den schlössern der vier türen integriert sind.
Die steuerung des systems erfolgt über ein hinter dem
handschuhkasten installiertes steuergerät. Beim auf- oder
zuschlie& ...