Der scheibenwischermotor sitzt im wasserkasten unterhalb der windschutzscheibe. Zum prüfen muß die jeweilige abdeckung und der wasserschutz demontiert werden.
Wischermotor prüfen
Zunächst klären, ob der wischermotor oder die stromversorgung defekt ist. Dazu folgendermaßen vorgehen:
Sicherung für scheibenwischer prüfen, siehe seite 247.
Mehrfachstecker für wischermotor am relais abziehen.
Mit 2 hilfskabeln spannung (+) und masse (-) von der fahrzeugbatterie an den wischermotor anlegen, siehe auch schaltplan nr. 11. Anschlüsse am wischermotor:
Hg - spannung für die erste wischergeschwindigkeit und für die intervallschaltung.
Hn - der wischermotor wird nach dem abschalten beim zurücklaufen abgebremst, damit er nicht über die parkstellung hinausläuft.
H - spannung für die zweite wischergeschwindigkeit (nebenschlußwicklung).
N - masseanschluß.
Der scheibenwischermotor muß jetzt laufen. Wenn nicht, ist der motor defekt. Wischermotor ausbauen, siehe seite 283.
Öldruck überprüfen
Ölstand kontrollieren, gegebenenfalls berichtigen.
Fahrzeug etwa v2 stunde lang warmfahren, die öltemperatur
soll ca. +100 C betragen.
Kabel vom öldruckschalter abziehen und öldruckschalter
herausschrauben. Der öldruckschalter sitz ...
Störungsdiagnose anlasser
Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen,
ob beim starten des motors an der klemme 50 des magnetschalters
die zum einziehen benötigte spannung von mindestens
10 volt vorhanden ist. Liegt die spannung unter dem
genannten wert, dann m& ...