Der scheibenwischermotor sitzt im wasserkasten unterhalb der windschutzscheibe. Zum prüfen muß die jeweilige abdeckung und der wasserschutz demontiert werden.
Wischermotor prüfen
Zunächst klären, ob der wischermotor oder die stromversorgung defekt ist. Dazu folgendermaßen vorgehen:
Sicherung für scheibenwischer prüfen, siehe seite 247.
Mehrfachstecker für wischermotor am relais abziehen.
Mit 2 hilfskabeln spannung (+) und masse (-) von der fahrzeugbatterie an den wischermotor anlegen, siehe auch schaltplan nr. 11. Anschlüsse am wischermotor:
Hg - spannung für die erste wischergeschwindigkeit und für die intervallschaltung.
Hn - der wischermotor wird nach dem abschalten beim zurücklaufen abgebremst, damit er nicht über die parkstellung hinausläuft.
H - spannung für die zweite wischergeschwindigkeit (nebenschlußwicklung).
N - masseanschluß.
Der scheibenwischermotor muß jetzt laufen. Wenn nicht, ist der motor defekt. Wischermotor ausbauen, siehe seite 283.
Luftfilter aus-und einbauen
Beschrieben wird der ausbau am beispiel des 1,4-l-motors.
Bei den anderen motoren sitzt der luftfilter an der anderen
fahrzeugseite, bei der demontage dort in entsprechender
weise vorgehen.
Ausbau
Luftfiltereinsatz ausbauen, siehe seite 299.
An ...
Vordere armlehne
mit ablagefächern
(wo vorgesehen)
Die armlehne befindet sich zwischen den
vordersitzen. Sie enthält ein ablagefach
und eine klimatisierte getränkehalterung
(wo vorgesehen) (siehe folgende abschnitte).
Die armlehne in längsrichtung durch einwirkung
auf die abdeckung a-abb. 61
Verst ...