Fiat Bravo Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose diesel-einspritzanlage

Fiat Bravo Reparaturanleitung / Diesel-einspritzanlage / Störungsdiagnose diesel-einspritzanlage

55-/74-Kw-motor (75/100 ps) bis 9/98

Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung, batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.

Störung

Ursache

Abhilfe

Motor springt nicht Oder schlecht an.
  1. Motor glüht nicht vor.
  2. Elektromagnetischer absteller erhält keine Spannung.
  3. Kraftstoffversorgung defekt.
  1. Kraftstoffleitungen geknickt, verstopft, kraftstoffleitungen undicht, porös.
  2. Kraftstoffilter verstopft.
  3. Tankbelüftung verschlossen. KraftstoffSieb im tank verschmutzt.
  1. Einspritzdüsen defekt.
  2. Leerlauf, förderbeginn verstellt.
  3. Einspritzpumpe defekt.
  • Vorglühanlage prüfen.
  • Zündung abwechselnd ein- und ausSchalten, dabei muß der absteller an der Einspritzpumpe klicken.
  • Prüfen, ob kraftstoff gefördert wird
  • Kraftstoffleitungen reinigen, gegebenfalls Ersetzen.
  • Kraftstoffilter ersetzen.
  • Reinigen.
  • Einspritzdüsen prüfen, überwurfmuttern nacheinander lösen und prüfen, ob die zylinder arbeiten.
  • Leerlauf, förderbeginn prüfen, einstellen (werkstattarbeit).
  • Versuchsweise neue pumpe einbauen.
Motor ruckelt im leerlauf, Beim anfahren.
  1. Kraftstoffschläuche an der Kraftstoffpumpe bzw. Am kraftstoffilter lose.
  2. Leerlaufeinstellung falsch
  3. Wie unter 1.3-6.
  • Kraftstoffschläuche ersetzen.
  • Leerlauf einstellen.
  • Wie unter 1.3-6.
Kraftstoffverbrauch zu hoch.
  1. Luftfilter verschmutzt.
  2. Kraftstoffanlage undicht.
  3. Rücklaufleitung verstopft.
  4. Förderbeginn der einspritzpumpe verstellt.
  • Filtereinsatz ersetzen.
  • Sichtprüfung an allen kraftstoffleitungen (saug- rücklauf- und einspritzleitungen), kraftstoffilter und einspritzpumpe durchführen.
  • Rücklaufleitung von einspritzpumpe zum kraftstoffbehälter mit luft durchblasen.

    Überströmdrossel in der hohlschraube der rücklaufleitung ersetzen.

  • Förderbeginn einstellen.
Vorglühkontrollampe Leuchtet nicht auf.
  1. Glühlampe im schalttafeleinsatz defekt.
  2. Vorglühung/glühkerzen defekt.
  • Lampe ersetzen.
  • Glühkerzen prüfen ggf. Ersetzen.

    Steuergerät prüfen lassen.

Siehe auch:

Reinluftfiltereinsatz ersetzen
Es ist kein sonderwerkzeug erforderlich. Erforderliches verschleißteil: filtereinsatz. Hinweis: geringerer luftdurchsatz als normal deutet auf die notwendigkeit eines vorzeitigen filterwechsels hin, sonst filter im wartungszyklus wechseln. Der filter sitzt ...

"Standard"- bildschirmseite
"Standard"- bildschirmseite abb. 22 Die standardbildschirmseite kann folgende angaben anzeigen:  uhrzeit  datum  hinweis beschaffenheit davon fährt sport (wo vorgesehen)  anzeige für den zustand des fahrzeugs (z. ...

 
Copyright © www.fiabravo.com