| Störung | Ursache | Abhilfe |
| Heizgebläse läuft nicht. | Sicherung für gebläsemotor defekt. Gebläseschalter defekt. Elektromotor defekt. |
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ersetzen. Prüfen, ob an den vorwiderständen spannung anliegt. Wenn nicht, gebläseschalter ausbauen und prüfen. Gebläsemotor prüfen. |
| Heizgebläse läuft nur in einer geschwindigkeitsstellung nicht. | Vorwiderstand defekt. | Anschlußplatte ersetzen. |
| Heizleistung zu gering. | Kühlmittelstand zu niedrig. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Wärmetauscher undicht oder verstopft. |
|
| Heizung läßt sich nicht ausschalten. | Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. |
|
| Geräusche im bereich des heizgebläses. | Eingedrungener schmutz, laub. Lüfterrad hat unwucht, lager defekt. |
|
Schutz gegen
atmosphärische einflüsse
Die wichtigsten ursachen der korrosionserscheinungen
sind:
Luftverschmutzung;
Salzhaltige und feuchte luft (küstengebiete,
feuchtwarmes klima);
Von der jahreszeit abh.Ngige umweltbedingungen.
Au.Erdem darf die abriebwirkung des in
d ...
Sportversionen mit
multifunktionsdisplay
Tachometer (geschwindigkeitsanzeige)
kraftstoffstandanzeige mit reservelampe
temperaturanzeige der motorkühlflüssigkeit
mit warnlampe für übertemperatur
drehzahlmesser
multifunktionsdisplay.
ckontrollleuchten, di ...