Störung | Ursache | Abhilfe |
Heizgebläse läuft nicht. | Sicherung für gebläsemotor defekt. Gebläseschalter defekt. Elektromotor defekt. |
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ersetzen. Prüfen, ob an den vorwiderständen spannung anliegt. Wenn nicht, gebläseschalter ausbauen und prüfen. Gebläsemotor prüfen. |
Heizgebläse läuft nur in einer geschwindigkeitsstellung nicht. | Vorwiderstand defekt. | Anschlußplatte ersetzen. |
Heizleistung zu gering. | Kühlmittelstand zu niedrig. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Wärmetauscher undicht oder verstopft. |
|
Heizung läßt sich nicht ausschalten. | Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. |
|
Geräusche im bereich des heizgebläses. | Eingedrungener schmutz, laub. Lüfterrad hat unwucht, lager defekt. |
|
Die bremsflüssigkeit
Beim umgang mit bremsflüssigkeit ist zu beachten:
Bremsflüssigkeit ist giftig. Keinesfalls bremsflüssigkeit
mit
dem mund über einen schlauch absaugen. Bremsflüssigkeit
nur in behälter füllen, bei denen ein versehentlicher ...
Luftfilter aus-und einbauen
Beschrieben wird der ausbau am beispiel des 1,4-l-motors.
Bei den anderen motoren sitzt der luftfilter an der anderen
fahrzeugseite, bei der demontage dort in entsprechender
weise vorgehen.
Ausbau
Luftfiltereinsatz ausbauen, siehe seite 299.
An ...