| Störung | Ursache | Abhilfe |
| Heizgebläse läuft nicht. | Sicherung für gebläsemotor defekt. Gebläseschalter defekt. Elektromotor defekt. |
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ersetzen. Prüfen, ob an den vorwiderständen spannung anliegt. Wenn nicht, gebläseschalter ausbauen und prüfen. Gebläsemotor prüfen. |
| Heizgebläse läuft nur in einer geschwindigkeitsstellung nicht. | Vorwiderstand defekt. | Anschlußplatte ersetzen. |
| Heizleistung zu gering. | Kühlmittelstand zu niedrig. Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. Wärmetauscher undicht oder verstopft. |
|
| Heizung läßt sich nicht ausschalten. | Heizungsbetätigung schwergängig, defekt. |
|
| Geräusche im bereich des heizgebläses. | Eingedrungener schmutz, laub. Lüfterrad hat unwucht, lager defekt. |
|
Sicherheits- und sauberkeitsregeln bei arbeiten
an der kraftstoffversorgung
Bei arbeiten an der kraftstoffversorgung sind die folgenden
regeln zur sicherheit und sauberkeit sorgfältig zu beachten:
Kein offenes feuer, nicht rauchen, keine glühenden
oder sehr heißen teile in die nähe des arbeitsplatzes
bringen. Un ...
Auswechseln der glühlampe
bei einem aussenlicht
Für typ und leistung der lampen siehe
den abschnitt "auswechseln einer
glühlampe".
Vordere leuchtgruppe
abb. 19
In der vorderen leuchtgruppe befinden
sich die lampen für standlicht, abblendlicht,
fernlicht und blinker.
Anordnung der la ...