Der schließmechanismus ist so eingestellt, daß bei geschlossener tür die türdichtungen unter spannung stehen und diese damit das eindringen von zugluft und regenwasser sowie das auftreten von klappergeräuschen verhindern.
Im laufe der zeit können sich die gummidichtungen etwas setzen, was zu den oben aufgeführten störungen führen kann. In diesem fall sowie gegebenenfalls nach dem türeinbau türschließbolzen einstellen.
Achtung: für die richtige einstellung des schließbolzens können auch abstandstücke notwendig werden.
Einstellen

Befestigungsschrauben - 1 - für türschließbolzen soweit lockern, daß sich der schließbolzen mit etwas kraftaufwand verschieben läßt. Vorher einbaulage der schließplatte - 2 - mit filzstift markieren.
Bolzen etwas nach innen schieben und wieder festziehen.
Wurde die tür neu eingebaut, tür vorsichtig schließen und gelockerten schließbolzen dadurch in die richtige position verschieben.
Tür vorsichtig öffnen, damit sich der schließbolzen nicht verstellt. Bolzen in dieser position festziehen.
Tür schließen, dabei muß das türschloß ohne allzu großen kraftaufwand einrasten.
Magnetschalter prüfen/aus- und einbauen
Bei einem defekt des magnetschalters wird das ritzel im
anlasser nicht gegen den zahnkranz des schwungrades gezogen.
Dadurch kann der anlasser den motor nicht durchdrehen.
Dieser defekt tritt häufiger auf als daß der anlassermotor
selbst schadhaft ist ...
Heizbare heckscheibe prüfen
Bei eingeschalteter heckscheibenheizung muß das feld mit
den sichtbaren leiterbahnen nach einiger zeit frei von beschlag
oder eis sein.
Bei störungen zuerst sicherung im sicherungskasten
überprüfen.
Ist die sicherung in ordnung, anschl ...