Die kopfstützen können in der höhe verstellt werden und rasten automatisch in der gewünschten stellung ein.
Bei einigen versionen sind die vorderen kopfstützen mit der "anti-whiplash"-einrichtung versehen, die die entfernung zwischen kopf und kopfstütze im fall eines aufpralls und somit das schleudertrauma verhindert.
Bei vorderen kopfstützen vom typ "anti- whiplash" kann die bewegung der kopfstütze bei druck auf die rückenlehne mit dem oberkörper oder der hand geprüft werden. Ein derartiges verhalten ist systemeigen und darf nicht als fehlfunktion betrachtet werden.

Zur
beachtung Die kopfstützen müssen so eingestellt werden, dass der kopf, nicht der hals, darauf aufliegt. Nur so üben sie ihre schutzwirkung aus. |
Zur
beachtung Für die beste ausnutzung der schutzwirkung der kopfstützen stellen sie die rückenlehne so ein, dass der oberkörper aufrecht daran anliegt und der kopf so nahe wie möglich der kopfstütze ist. |
Allgemeine hinweise
Beim einparken muss man immer auf hindernisse
achten, die sich ober- oder unterhalb
der sensoren befinden.
Gegenstände in nächster nähe können unter
umständen vom system nicht erkannt
werden und daher das fahrzeug beschädigen
oder s ...
Safe-lock-vorrichtung
(wo vorgesehen)
Es handelt sich um eine sicherheitsvorrichtung,
die folgende funktionen sperrt:
Innere türgriffe;
Ver-/entriegelungstaste abb. 13 Auf
der mittleren abdeckung;
wodurch die .Ffnung der türen vom innenraum
aus für den fall verhin ...