Fiat Bravo Reparaturanleitung :: 1,8-L-motor

Ausbau

1,8-L-motor


1,8-L-motor


1,8-L-motor


1,8-L-motor


1,8-L-motor


1,8-L-motor


1,8-L-motor


1,8-L-motor


Achtung: die folgende genaue fixierung des motors muß nur vorgenommen werden, wenn zweifel über die korrekte stellung des motors bestehen. Es sind verschiedene sonderwerkzeuge von fiat nötig. Falls die nockenwelle über einen größeren winkel verdreht werden muß, darauf achten, daß kein kolben im oberen totpunkt (ot) steht, sonst können ventile oder kolben beschädigt werden. Gegebenenfalls kurbelwelle ca. 90 <1/4 Umdrehung) vor oder nach ot stellen.

Dabei riemenscheibe jedoch insgesamt nicht weiter als 90 verdrehen.

1,8-L-motor


1,8-L-motor


Einbau

1,8-L-motor


  1. Kurbelwelle

  2. Umlenkrolle

  3. Auslaß-nockenwelle

  4. Einlaß-nockenwelle

  5. Spannrolle

  6. Kühlmittelpumpe

Achtung: beim auflegen des zahnriemens darf weder die nockenwellen- noch die kurbelwellenstellung verändert werden.

Sonst können schwerwiegende schäden am motor entstehen, beziehungsweise der motor gibt nicht mehr seine volle leistung ab. Nachdem der zahnriemen gespannt wurde, markierungen von nockenwelle und kurbelwelle nochmals kontrollieren, sie müssen wie vor dem ausbau übereinstimmen.

1,8-L-motor


1,8-L-motor


Siehe auch:

Das diesel-prinzip
Beim dieselmotor wird reine luft in die zylinder angesaugt und dort sehr hoch verdichtet. Dadurch steigt die temperatur in den zylindern über die zündtemperatur des dieselöls an. Wenn der kolben kurz vor dem oberen totpunkt steht, wird in die hochve ...

Einschaltung des umluftbetriebs und einschaltung der aqsfunktion (air quality system)
Die taste drücken. Der umluftbetrieb arbeitet mit drei betriebsweisen:  Automatische kontrolle, angezeigt durch die schrift aqs auf dem display und durch die ausgeschaltete led auf der taste ;  Forcierte ausschaltung (umluftbetrieb immer ...

 
Copyright © www.fiabravo.com