Kraftstofftank
Kraftstoffdampfabscheider (nur 1,8-l-motor)
Schwimmerventil
Verschluß mit sicherheitsventil
Motorsteuergerät
Aktivkohlebehälter
Spülventil (gesteuert vom motorsteuergerät)
Mehrfunktionsventil
Ansaugrohr
Relais (nur 1,8-l-motor)
Die aktivkohlefilter-tankentlüftung ist bei fahrzeugen mit benzinmotor eingebaut. Es ist ein tankentlüftungssystem, welches verhindert, daß die im tank befindlichen, umweltschädlichen kraftstoffdämpfe ins freie gelangen: die austretenden dämpfe werden in einem aktivkohlebehälter gespeichert.
Im fahrbetrieb werden die gespeicherten dämpfe über das spülventil dem motor kontrolliert wieder der verbrennung zugeführt.
Im rahmen der regelmäßigen wartung soll das aktivkohlefilter- system auf dichtheit sichtgeprüft werden.
Schläuche durch verbiegen auf porosität prüfen. Richtigen sitz der schläuche auf den entsprechenden anschlußstutzen prüfen, dazu an den schläuchen ziehen.
Poröse schläuche ersetzen.
Diebstahlwarnanlage
Ein- und ausschalten
Die diebstahlwarnanlage des fiat bravo/brava wird mit
der funk-fernbedienung am fahrzeugschlüssel aktiviert.
Das empfangsgerät ist in der deckenleuchte untergebracht.
Die anlage funktioniert nur bei abgezogenem zündschlüs ...
Einschreiten der
alarmanlage
Die alarmfunktion schreitet in folgenden
fällen ein:
Öffnung einer der türen, der motorhaube
oder des gepäckraumdeckels
(perimetrischer schutz);
Anlassversuch (schlüsseldrehung auf
mar);
Zerschneiden der batterie ...