Der bremskraftregler steuert in abhängigkeit von der fahrzeugbelastung den bremsdruck für die hinterräder. Dadurch wird ein oberbremsen der hinterräder vermieden und die stabilität des fahrzeuges beim bremsen verbessert. Der bremskraftregler ist hinten am aufbau befestigt und wird über eine feder von der hinterachse aus gesteuert.
Einstellen
Vorderräder in geradeausstellung bringen. Fahrzeug (fahrbereit) auf ebener fläche mit rädern am boden abstellen.
Kofferraum je nach modell mit folgenden gewichten belasten,
und zwar möglichst direkt über der hinterachse:
*) Gewicht für fahrzeuge mit vollständigem zubehör.
Bügelbefestigungsschraube - 1 - lösen.
An der öse - 2 - des bügels - 3 - eine federwaage - 5 -
einhängen. Bügel mit der federwaage und folgender
kraft nach unten ziehen.
Bügel - 3 - in dieser position halten und bügelbefestigungsschraube - 1 - mit 20 nm anziehen.
Achtung: im falle einer fehlfunktion muß der bremskraftregler vollständig ausgetauscht werden.
Ausbau
Fahrzeug hinten aufbocken.
Hinteren teil der abgasanlage absenken, dazu hinteren und mittleren halter vom aufbau abschrauben.
Wärmeschutzblech für abgasanlage abschrauben, damit der bremskraftregler zugänglich wird.
Bremsleitungen am bremskraftregler abschrauben (sw11 und sw13) und verschließen -linke abbildung-
Feder -pfeil- am bremskraftregler mit einer flachzange aushängen.
Bremskraftregler abschrauben
Einbau
Neuen bremskraftregler mit 10 nm anschrauben.
Bremsleitungen mit überwurfmuttern und ca. 5 Nm anschrauben.
Feder in die öse am regler einhängen.
Hinteren halter für abgasanlage am aufbau anschrauben.
Handbremsseil in die halterung am kraftstoffvorratsbehälter einhängen.
Fahrzeug ablassen.
Bremskraftregler einstellen.
Bremsanlage entlüften.
Achtung, sicherheitskontrolle durchführen:
Sind die bremsschläuche festgezogen?
Befindet sich der bremsschlauch in der halterung?
Sind die entlüftungsschrauben angezogen?
Ist genügend bremsflüssigkeit eingefüllt?
Bei laufendem motor dichtheitskontrolle durchführen.
Hierzu bremspedal mit 200 bis 300 n (entspricht 20 bis 30 kg) etwa 10 sec. Betätigen. Das bremspedal darf nicht nachgeben. Sämtliche anschlüsse auf dichtheit kontrollieren.
Anschließend einige bremsungen auf straße mit geringem verkehr durchführen.
Kupplung aus- und einbauen/prüfen
Ausbau
Getriebe ausbauen, siehe seite 131.
Befestigungsschrauben der kupplungsdruckplatte nacheinander
jeweils um 1 bis v/2 umdrehungen lösen, bis
die druckplatte entspannt ist. Damit das schwungrad
beim lösen der schrauben nicht mitd ...
Installation von elektrischen/
elektronischen vorrichtungen
Die elektrischen/elektronischen vorrichtungen,
die nach dem kauf des fahrzeugs
im nachverkaufsservice installiert werden,
müssen folgendermaßen gekennzeichnet
sein:
Fiat auto s.P.A. Genehmigt den einbau von
sende- und empfangsgeräten, sofern di ...