Bei der benutzung des platzsparenden reserve-notrades sind folgende punkte zu beachten:
Das notrad darf an vorder- oder hinterachse montiert werden.
Das notrad ist nur für den vorübergehenden und kurzzeitigen einsatz bestimmt. Muß das rad bei einer reifenpanne montiert werden, ist es deshalb so schnell wie möglich wieder durch ein normalrad zu ersetzen.
Nach montage des notrades muß der reifenfülldruck so schnell wie möglich geprüft werden.
Mit montiertem notrad darf nicht schneller als 80 km/h gefahren werden. Vollgasbeschleunigungen, starkes bremsen und rasante kurvenfahrten sind zu vermeiden.
Das notrad ist schmaler als das normalrad und sollte nur kurze zeit verwendet werden, bis das normalrad repariert ist. Der reifen des notrades ist für eine gesamtlaufstrecke von ca. 3000 Km ausgelegt.
Das notrad ist speziell für den wagentyp entwickelt. Es darf daher nicht für andere wagentypen benutzt werden.
Ebensowenig dürfen noträder anderer fahrzeugtypen verwendet werden.
Die verwendung von gleitschutzketten (schneeketten) auf dem platzsparenden notrad ist aus technischen gründen nicht zulässig. Falls mit gleitschutzketten gefahren werden muß, ist bei einer vorderrad-reifenpanne das notrad an der hinterachse zu montieren und der hintere reifen auf die vorderachse zu wechseln. Dabei empfiehlt es sich, bereits vor der montage des rades die gleitschutzkette aufzulegen.
Auf die felge des notrades darf kein sommer- oder winterreifen montiert werden.
Niemals zwei oder mehr noträder gleichzeitig montieren.
Heckklappe aus- und einbauen
Ausbau
Achtung: damit die elektrischen leitungen und auch die
wasserschläuche leichter wieder eingebaut werden können,
vor dem ausbau an das ende der kabel eine paketschnur
anbinden. Die schnur verbleibt anschließend in der ausgebauten
heckklappe. B ...
Außenspiegel aus-und einbauen
Ausbau
Achtung: beim elektrisch verstellbaren außenspiegel muß
die türverkleidung ausgebaut werden, damit die mehrfachsteckverbindung
für die spiegelsteuerung im türrahmen getrennt
werden kann.
Innere abdeckung für auß ...