Für eine sinnvolle und vollständige fehlersuche beziehungsweise fehlerbehebung sind markenspezifische meßgeräte unabdingbar. Diese meßgeräte sind teuer und in der regel nur in der fachwerkstatt vorhanden. Daher wird im folgenden nur eine grundprüfung beschrieben:
Spannung und ladezustand der batterie prüfen, siehe seite 253.
Alle sicherungen prüfen, siehe seite 247.
Sämtliche stecker und steckverbindungen des betroffenen elektronischen systems abziehen und aufstecken.
Festen sitz der steckverbindungen und fixierung der kabel im motorraum prüfen.
Alle masseverbindungen auf festen sitz und einwandfreien kontakt prüfen.
Schläuche und leitungen auf undichtigkeiten prüfen. Dabei auf porosität, risse, lockeren sitz auf den anschlüssen achten.
Das radlager
Defekte radlager machen sich folgendermaßen bemerkbar:
geräusche in engen kurven; schwergängigkeit des rades
bei gelöster bremse. Die radlager sitzen so fest im achsschenkel,
daß sie nur mit geeigneten einziehwerkzeugen
fachgerecht montier ...
Reifenpflegetips
Generell gilt, daß reifen sozusagen ein "gedächtnis" haben
und unsachgemäße behandlung - dazu zählt beispielsweise
auch schnelles oder häufiges überfahren von bordstein- oder
schienenkanten - oft erst viel später zu reifenpan ...